CO-CREATION FÜR DAS GESUNDHEITSWESEN

Moderne Design-Thinking-Methoden ermöglichen es, im Co-Creation-Prozess maßgeschneiderte Lösungen für das digitale Gesundheitswesen zu entwickeln. Denn um neue Technologien zielführend an die Forderungen von medizinischen Institutionen anzupassen, können keine standardisierten Verfahren verwendet werden. IT-Lösungen für das Gesundheitswesen entwickelt die Telekom Healthcare Solutions daher in enger Zusammenarbeit mit innovativen Partnern sowie den Kunden selbst. 

  • Anpassung von Methoden, Prozessen und Lösungen an das Gesundheitswesen
  • Orientierung am Nutzer und kontinuierliche Fokussierung auf dessen Bedürfnisse
  • Verküpfung von Denk- und Arbeitsprozessen aus dem Design mit Praktiken aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft
  • Entwicklung maßgeschneiderer Digital-Health-Lösungen durch Nutzung neuer Kooperationsformen
  • Erprobung auf Praxistauglichkeit unter realen Bedingungen in sogenannten POCs

DIE KUNDEN SIND VOM START WEG DABEI

Die Involvierung von Patienten, medizinischen Fachkräften und Gesundheitsinstitutionen in der Entwicklungsphase ist der entscheidende Vorteil: digitale Produktinnovationen für das Gesundheitswesen werden flexibler, Kundenwünsche direkt berücksichtigt und in sogenannten POCs unter Echtbedingungen erprobt. In Zusammenarbeit werden Lösungen erarbeitet, auf ihre Praxistauglichkeit geprüft und auf dieser Basis im Gesundheitsmarkt angeboten. Der Ansatz spielte bereits bei der Entwicklung von Medical Asset Tracking, einer Lösung zur Positionsbestimmung von medizinischen Geräten, eine entscheidende Rolle.

UNSERE LÖSUNG – CO-CREATION FÜR DIGITAL HEALTH

DIGITAL-HEALTH-INNOVATIONEN NAH AM NUTZER

Moderne Design-Thinking-Methoden, angepasst an das Gesundheitswesen, und die Einbeziehung von Patienten, Fachkräften und Gesundheitsinstitutionen in der Entwicklungsphase bringt besonders anwenderfreundliche Produktinnovationen hervor.

DESIGN TRIFFT TECHNIK, WIRTSCHAFT, WISSENSCHAFT

Die Verbindung kreativer Prozesse aus dem Design mit Praktiken aus Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft sorgt für neue Kooperationen und nutzerorientierte Lösungen. Diese werden gezielt auf Praxistauglichkeit geprüft und im Gesundheitsmarkt angeboten.

TOP DOWNLOADS

E-Health Services: Medical Asset Tracking
E-Health Services: Medical Asset Tracking

Punktgenaue Echtzeit-Lokalisierung von medizinischen Geräten.

Jetzt downloaden
Refresh IT! Ausgabe 01/2019
Refresh IT! Ausgabe 01/2019

Titelthema: Wege finden, Mehrwert umsetzen.

E-Paper ansehen

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Positive Bilanz nach 100 Tagen Corona-Warn-App

Positive Bilanz nach 100 Tagen Corona-Warn-App

In nur 50 Tagen hatten SAP und die Deutsche Telekom die Corona-Warn-App entwickelt und am 15. Juni an den Start gebracht. Die Anzahl der Downloads liegt nach 100 Tagen bei über 18,4 Millionen.

Weiterlesen
Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen
Wenn Apps wie virtuelle Medikamente wirken

Wenn Apps wie virtuelle Medikamente wirken

Mark Düsener blickt zurück auf die erste virtuelle DMEA und erläutert, warum aus seiner Sicht das "neue Normal" im Gesundheitssystem digitaler ausfällt und eine App wie ein gutes Medikament wirkt.

Weiterlesen
Healthcare Hackathon-Finale: Innovationen für das digitale Gesundheitswesen

Healthcare Hackathon-Finale: Innovationen für das digitale Gesundheitswesen

Healthcare Hackathon Finale in Berlin: 24 interdisziplinäre Teams präsentierten der Jury am 2. und 3. September ihre Lösungen für das digitale Gesundheitswesen.

Weiterlesen
Healthcare Hackathon in Mainz

Healthcare Hackathon in Mainz

Der Healthcare Hackathon treibt Innovation voran: Smart Buttons, Künstliche Intelligenz und IoT werden in Co-Creation für das Gesundheitswesen weiterentwickelt.

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

Co-Creation for Digital Health

Für die Digitalisierung im Gesundheitswesen nutzen wir moderne Ansätze aus Co-Creation und Design-Thinking – für Lösungen nah an Anwendern und Patienten.

Integrierte De-Pay Abrechnung

Die De-Pay-Abrechnungsmethode vereinfacht und beschleunigt die zeitintensive Rechnungsabwicklung zwischen Leistungserbringer und Kostenträger deutlich.

Zentrale Healthcare Plattform

Das Versorgungsmanagement für Krankenkassen ist mit unserer Zentralen Healthcare Plattform ZHP.X3 einfach und effizient gemacht.

Plattform für Krankenversicherungen

Erfolgreiches Selbstmonitoring gelingt dank unserer Onlineplattform, die Versicherten eine umfassende Beratung mit wenigen Klicks bietet.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×