Mündige Patient*innen und die Digitalisierung des Gesundheitssystems stehen im Fokus des DMEA-Auftritts der Telekom vom 25. bis 27 April in Berlin. Der Bonner Konzern ist erneut einer der größten Aussteller auf Europas führender Messe zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung. Die Telekom präsentiert ihre Angebotspalette unter dem Motto „DIGITAL. WIRKT. NACHHALTIG“ auf dem Berliner Messegelände in Halle 3.2, Stand A-103. Im Mittelpunkt: Digitale Identitäten, Cloud-Anwendungen und Lösungen im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG). 

„Bei der Umsetzung des KHZG steht für viele Kliniken der Endspurt an. Bis Ende 2024 müssen die Projekte abgeschlossen sein, sonst drohen Fördergelder in Milliardenhöhe zu verfallen. Wir haben für zehn von elf Fördertatbeständen Lösungen im Portfolio“, erklärt T-Systems Health-Chef Gottfried Ludewig. „Das ist aber nicht das einzige Themenspektrum, das wir bedienen und auf der DMEA zeigen. Die Umstellung auf die Cloud, KI, Metaverse, der digitale Zugang zu Gesundheitsdiensten, aber auch die Weiterentwicklung der Telematik-Infrastruktur stehen bei uns im Fokus. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden Lösungen an, die leistungsfähig, zukunftssicher und datenschutzkonform sind.“ 

Ersatz für SAP Patientenabrechnungssystem I-SH

Die Telekom bietet für ihr Krankenhaus-Informationssystem (KIS) iMedOne eine Patientenabrechnungssoftware an. Mit der iMedA genannten Lösung können Kliniken die Lösung SAP IS-H ersetzen. SAP hatte angekündigt, keine eigene Patientenabrechnung mehr anzubieten. iMedA ist eine erprobte Lösung, die den rund 250 iMedOne-Kunden in Deutschland zur Verfügung steht und von einigen bereits genutzt wird.

Zwei starke Partner fürs Entlassmanagement

Die Telekom und Recare bündeln ihre Kräfte und arbeiten im Gesundheitswesen künftig zusammen. Die Recare-Entlassmanagement-Plattform wird in iMedOne eingebunden. Zudem arbeiten beide Unternehmen auch bei der Cloud zusammen. Die Telekom-Tochter T-Systems hostet in Zukunft personenbezogene Daten von Recare auf den leistungsfähigen Servern der Open Telekom Cloud. Diese unterliegen dem europäischen Datenschutz.

Digitale Identität als Türöffner zur digitalen Welt

Mit Identity Provider-Services der Telekom wie ID-Verfahren und ID-Wallet bietet der Konzern zudem einen einheitlichen und sicheren Zugang zu TI-Gesundheitsanwendungen. Rund 8,7 Millionen BARMER-Versicherte können künftig diese Services nutzen. „Unsere Angebote zu Digitalen Identitäten stellen sicher, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer eindeutig authentifiziert werden. Wir bieten hierzu die notwendigen Komponenten und zeigen für sämtliche Sektoren des Gesundheitswesens den Weg in die Zukunft auf“, sagt Ludewig.

 

Hier die gesamten Medieninformation lesen.

© Collage: Deutsche Telekom/ Fotograf: Marc-Steffen Unger

DMEA 2023: Unsere Highlightthemen auf einem Blick

© Collage: Deutsche Telekom/ Fotograf: Marc-Steffen Unger

×
Privacy Settings

This website uses cookies and similar technologies. These are small text files that are stored and read on your computer. By clicking on "Accept all", you accept the processing, the creation of individual user profiles across websites and partners, and the transfer of your data to third parties, some of whom process your data in countries outside the European Union (GDPR Art. 49). Details can be found in section 3 of the privacy information. The data is used for analysis, retargeting and for playing out personalized content and advertising on Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH sites and third-party sites. Further information, including information on data processing by third-party providers and the possibility of revocation, can be found in the settings and in our privacy information. Here you can continue only with the necessary tools.

Privacy Settings

In order to provide you with an optimal website experience, we use cookies. These include cookies for the operation and optimization of the site as well as for services such as text or video chat and for advertising based on your online usage behavior. This allows us, for example, to detect if you visit our pages repeatedly from the same device. We would like to give you the choice which cookies you allow:


Required cookies

These cookies are required to enable you to navigate through the websites and use key functions.

They support basic functions, such as order processing in the online shop and access to secured areas of the web page. They also serve the purpose of performing an anonymous analysis of user patterns, which we use to continuously develop and improve our web pages for you.

Services by other companies (independent third party providers)

Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH’s websites include links to third party service providers, who provide their services under their own responsibility.

When you visit web pages of Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, cookies or similar technologies record data and send it to third parties, in part for Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH’s own purposes. The scope, purpose and legal basis on which further processing is carried out for the third party’s own purposes can be found in the third party’s data privacy information. Information on the independent third party providers can be found in the data privacy information.

Change SettingsSave SettingsAccept All

×