Telekom baut Angebot fürs Gesundheitswesen aus: Das Unternehmen stellt in Berlin auf der Branchenmesse DMEA ihren TI-Messenger vor. Die Smartphone-App soll die Kommunikation im Gesundheitswesen vereinfachen. Die Telekom zeigt auf der Messe auch Neu-Entwicklungen für die Telematik-Infrastruktur. Das Unternehmen liefert den Zugang zum Branchennetz künftig aus der Cloud.

Telekom-Gesundheitschef Gottfried Ludewig sagt: „Die Telekom kennt sich mit hoch sicheren Mobilfunkdiensten und Applikationen aus. Beispiel Corona-Warn-App: Die App war das Schweizer Taschenmesser in der Pandemie und wurde mehr als 48 Millionen Mal heruntergeladen. Wir entwickeln jetzt einen nützlichen Gesundheits-Messenger für Ärzte und Patienten. Patienten sollen künftig mehr selbst über ihre Behandlung bestimmen. Eine sichere App für die vertrauliche Kommunikation mit dem Arzt ist dafür die Basis.“

Patienten und Ärzte chatten über TI-Messenger

Kurznachrichten sind privater Alltag. Jetzt kommen speziell für Ärzte und medizinische Fachkräfte ähnliche Nachrichten-Apps. Praxen und Kliniken tauschen so beispielsweise Befunde oder Wund-Bilder aus. Die App ermöglicht Pflege-Diensten in Echtzeit Rückfragen an den Facharzt – etwa, wenn ein Patient seine Medikamente braucht. Sie ist auch für den Dienstplan oder Vertretung da. Oder kann für Ärzte-Chatgruppen eingesetzt werden. Auch Funktionen wie Video-Anruf kommen künftig dazu. Besonders nützlich soll die App in Zukunft auch für die selbstbestimmte Kommunikation von Patientin und Patient zu Therapien und allgemeinen Gesundheitsfragen sein.

Integration der App in Ärzte-Computer und Klinik-System

Die  App soll perspektivisch auch in die Praxis-Verwaltungs-Systeme (PVS) integriert werden, wie auch in das Krankenhaus-System iMed-One der Telekom. Auch kann der neue TI-Messenger an die Personal-Software angebunden wer-den. So  können Praxen und Kliniken ihren Betrieb leichter organisieren. Die App kann zum Beispiel informieren, welche Ärzte mit welchen Funktionen gerade im Dienst sind. Eine Integration in die von Kassen für ihre Versicherten bereit gestellten Systeme ist ebenfalls möglich.

Ende-zu-Ende Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Telekom entwickelt den Messenger speziell fürs Gesundheitswesen. Dazu bekommt der Dienst wichtige Sicherheitsfeatures: Ende-zu-Ende Verschlüsselung sowie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Beides sorgt dafür, dass niemand unbefugt mitlesen kann.

Die Telekom baut die App in das besonders sichere Branchen-Netz Telematik-Infrastruktur (TI) ein. Der TI-Messenger soll auf gängigen Mobilgeräten wie Webbrowsern laufen. Die technischen Spezifikationen für die Technik gibt die Betreiber-Gesellschaft GEMATIK vor. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wacht über die Sicherheit der App.

 

Hier die gesamten Medieninformation lesen.

Telekom stellt Ärzte-Messenger vor
×
Privacy Settings

This website uses cookies and similar technologies. These are small text files that are stored and read on your computer. By clicking on "Accept all", you accept the processing, the creation of individual user profiles across websites and partners, and the transfer of your data to third parties, some of whom process your data in countries outside the European Union (GDPR Art. 49). Details can be found in section 3 of the privacy information. The data is used for analysis, retargeting and for playing out personalized content and advertising on Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH sites and third-party sites. Further information, including information on data processing by third-party providers and the possibility of revocation, can be found in the settings and in our privacy information. Here you can continue only with the necessary tools.

Privacy Settings

In order to provide you with an optimal website experience, we use cookies. These include cookies for the operation and optimization of the site as well as for services such as text or video chat and for advertising based on your online usage behavior. This allows us, for example, to detect if you visit our pages repeatedly from the same device. We would like to give you the choice which cookies you allow:


Required cookies

These cookies are required to enable you to navigate through the websites and use key functions.

They support basic functions, such as order processing in the online shop and access to secured areas of the web page. They also serve the purpose of performing an anonymous analysis of user patterns, which we use to continuously develop and improve our web pages for you.

Services by other companies (independent third party providers)

Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH’s websites include links to third party service providers, who provide their services under their own responsibility.

When you visit web pages of Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, cookies or similar technologies record data and send it to third parties, in part for Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH’s own purposes. The scope, purpose and legal basis on which further processing is carried out for the third party’s own purposes can be found in the third party’s data privacy information. Information on the independent third party providers can be found in the data privacy information.

Change SettingsSave SettingsAccept All

×