IT-LÖSUNG MIT HERZ MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER VERTRAUT FÜR KLINISCHE STUDIEN AUF TRIALCOMPLETE

  •  Datenschutzkonformes, strukturiertes hochladen von (Bild-) Daten in Visitenpläne
  •  Pseudonymisierung und Nachvollziehbarkeit der Zuordnung
  • Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen (medizinische und bildgebende Verfahren)
  • Lösung: TrialComplete, entwickelt von Telekom Healthcare Solutions
  • Single Point of Truth für Daten
  • Betrieben im T-Systems Rechenzentrum
  • Bedarfsgerechte Nutzung als Web-Applikation

Flyer "IT-Lösung mit Herz" downloaden

 

DER KUNDE

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) gehört zu den leistungsfähigsten Universitäten Deutschlands. Das Klinikum ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit einem überregionalen Einzugsbereich. An der Hochschule werden Medizin, Zahnmedizin, Biochemie, Biomedizin, Hebammenwissenschaft und Gesundheitswissenschaften unterrichtet. Ob Forschung, Krankenversorgung oder Lehre: Mit dem Konzept der gezielten Schwerpunktförderung hat sich die MHH in den vergangenen Jahren einen der vorderen Plätze in der Spitzengruppe der deutschen Universitätsklinika gesichert.

Die Forschungsschwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Biomedizinische Technik und Implantat Forschung.

 

"Wir sind sehr froh, dass Telekom Healthcare Solutions ein System entwickelt hat, das die pseudonymisierten MRT-Bilddaten als auch die Studiendaten sicher zusammenführt.“

Prof. Dr. Samir Sarikouch, klinischer Studienleiter und Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover

DIE HERAUSFORDERUNG

Die langjährige Studie erzeugt viele Terabyte an Daten aus den bildgebenden Verfahren. Diese werden aus vielen verschiedenen PAC-Systemen (Picture Archiving and Communication) der angeschlossenen Kliniken aus Moldawien, Italien, Frankreich, Belgien, Großbritannien und den Niederlanden zugeliefert. Bilder sind aber nur ein Teil der Studie. Damit valide Aussagen entstehen können, müssen sie mit den dazu passenden medizinischen Daten der Patienten verbunden werden. Für die Aufbewahrung der medizinischen Daten kommen in der Regel aber separate Systeme zum Einsatz. Weitere Probleme ergeben sich aus der datenschutzrechtlich notwendigen Pseudonymisierung der verschiedenen Daten, so dass Experten für klinische Studien davon ausgehen, dass ein wesentlicher Teil der gewonnen Daten nicht genutzt werden können, weil sich die Zuordnung nicht eindeutig nachvollziehen lässt. 
Der Prozess für die klinischen Studien brauchte eine Lösung, die nicht nur die eindeutige Zuordnung der Daten über lange Studienzeiträume erlaubt, sondern auch zuverlässig die persönlichen Daten der beteiligten Kinder schützt und die Zusammenarbeit im Projekt zielgerichtet unterstützt.

DIE LÖSUNG

„Diese Anforderung liegen auf der Hand – und doch war ein derartiges System am Markt nicht verfügbar“, erläutert Prof. Dr. Samir Sarikouch, der klinische Studienleiter und Oberarzt an der MHH. Ein großer Teil der Forschungsarbeit wurde immer noch manuell wahrgenommen. Für die Klinik war dieses Vorgehen – allzumal für ein Projekt mit internationaler Dimension – nicht hinnehmbar. Das von Telekom Healthcare Solutions seinerzeit entwickelte Studiensystem TrialComplete erlaubt die Pseudonymisierung und Archivierung der medizinischen und der Bilddaten in einem standardisierten Datenformat (DICOM) und unterstützt so den Studienprozess. Der Zugriff auf die Web-Applikation erfolgt über die klinikinternen PCs via Client – das gilt auch für die an der Studie teilnehmenden Kliniken im europäischen Ausland. Eine Installation oder ein Einkauf von Lizenzen ist nicht nötig. Die Applikation selbst wird in einem Rechenzentrum von T-Systems betrieben – damit werden auch auf Seiten der Infrastruktur alle Sicherheits- und Datenschutzanforderungen erfüllt. Für ESPOIR war TrialComplete somit bestens geeignet. TrialComplete bietet den forschenden Wissenschaftlern einen „single point of truth“ – die Daten werden zentral gelagert und können von uns nach Belieben sortiert und bearbeitet werden. Wir können die gefilterten Datensätze sofort komplett einsehen und mit der Arbeit beginnen“, resümiert Dr. Sarikouch. Durch den Betrieb auf einer Private Cloud ist TrialComplete skalierbar. Steigt die Zahl der Teilnehmer an einer Studie drastisch an, kann die Cloud weitere Ressourcen bereitstellen und so ein nutzerfreundliches Arbeiten sicherstellen.

DER KUNDENNUTZEN

TrialComplete erleichtet die Zusammenarbeit in internationalen Forschungsvorhaben. Alle zueinander gehörenden Daten werden nachvollziehbar miteinander verknüpft. So entsteht eine solide Grundlage für die Auswertung klinischer Studien. Die Nutzerfreundlichkeit steigt auch dadurch, dass Medienbrüche zwischen verschiedenen Systemen aufgelöst werden – ein System deckt zuverlässig alle Anforderungen an eine gewissenhafte Bearbeitung der Studie ab. Der Speicher für die umfangreichen Bilddaten skaliert automatisch mit. IT-Investitionen oder Unterhaltskosten für Applikation oder Infrastruktur entfallen – denn die Aufwände für die Pflege aller IT-Komponenten wird komplett von T-Systems übernommen. Das hält den Forschern den Rücken frei für die Aufgaben, die wirklich relevant sind: Solide Studienergebnisse, die Kindern mit Herzleiden ein besseres Leben ermöglichen.

  • Projektunterstützung unter Wahrung des Datenschutzes
  • Effiziente Zusammenarbeit
  • Bedarfsgerechte Nutzung und Kosten
  • Weitere Einsatzmöglichkeit für pharmazeutische Studien
  • Schnell und ortsunabhängig einsetzbar
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×