iMedOne® MEDIKATION

Die richtige Medikation zum richtigen Zeitpunkt für den richtigen Patienten: Die Arzneimitteltherapie in Kliniken ist im Rahmen der Behandlung enorm wichtig. Es gilt, potenzielle Fehlerquellen wie eine zu hohe Arbeitsbelastung des Personals oder kommunikative Missverständnisse frühzeitig zu erkennen und zu beheben, etwa durch lückenlose Nachweise und eine digitale Aufbewahrung der Daten. Darüber hinaus unterstützt iMedOne® Medikation das Closed Loop Medication Management in der Klinik. So können Krankenhäuser die Qualifizierung nach EMRAM Stufe 6 erreichen.

Durch die Integration in iMedOne® erhält der Endanwender im Medikationsprozess Zugriff auf pharmazeutisch-pharmakologisches Expertenwissen wie z. B. Arzneimittelinterakionen, Fachinformationen oder erforderliche Dosisanpassungen.

  • Bestmögliche Behandlungsqualität durch speziell konzipierte Modul Medikation von iMedOne®
  • Verschiedene Formulare, Dialoge und integrierter Zugriff auf das Arzneimittelinformationssystem AiDKlinik® der Dosing GmbH
  • Anwenderzugriff auf Expertenwissen, etwa in Bezug auf Arzneimittelinteraktionen, Fachinformationen oder Dosisanpassungen
  • Optimierte Medikation durch elektronische Abbildung und kontinuierliche Prüfung aller Prozesse

EFFIZIENTERE ARZNEIMITTELTHERAPIE

Dank dem Krankenhausinformationssystem iMedOne® kann das Personal stets auf alle notwendigen Informationen zugreifen, ob am Desktop-Computer oder Tablet. Durch die digitale und zentrale Ablage der Informationen lassen sich Fehlerquellen wie Notiz- oder Lesefehler vermeiden. Das System kann noch mehr:

  • Erscheint eine Bedarfsmedikation mit den Patientendaten und dessen regulärer Medikation nicht kompatibel, erhält das Personal eine Warnmeldung.
  • Verschiedene Symbole kennzeichnen den Status einer Medikation: Verordnung, Vorbereitung oder Ausgabe – so werden Fehlbehandlungen reduziert.
  • Zusätzlich beinhaltet iMedOne® Medikation den seit Oktober 2016 vielen Patienten gesetzlich zustehenden bundeseinheitlichen Medikationsplan.

UNSERE LÖSUNG – iMedOne® MEDIKATION

HOHE PATIENTENSICHERHEIT

iMedOne® Medikation sorgt für mehr Arzneimitteltherapiesicherheit und reduziert Fehlbehandlungen.

AKTUELLES WISSEN

Dank dem im Hintergrund laufenden Arzneimittelinformationssystem AiDKlinik® der Dosing GmbH greift iMedOne® Medikation auf fortlaufend aktualisiertes Wissen zu.

OPTIMIERTE ABLÄUFE

Das Medikationsmanagement wird schneller und sicherer – durch die zentrale Ablage der Informationen.

MEHR KLARHEIT

Statt auf Papier werden Informationen digital verarbeitet. So lassen sich Notiz- oder Lesefehler vermeiden.

SCHNELLE REAKTION

Schlägt das System bei der Verordnung Alarm, kann der Arzt sofort patientenindividuell handeln.

RABATTVERTRÄGE EINGEBAUT

Bei der Umstellung auf Entlassmedikation schlägt iMedOne® Medikation Präparate vor, für die entsprechende Rabattverträge mit der jeweiligen Krankenkasse vorliegen.

ÜBERSICHTLICHER STELLARBEITSPLATZ

iMedOne® Medikation entlastet das Personal beim Bereitstellen, Prüfen und Ausgeben der richtigen Medikamente an die Patienten.

SCHLÜSSIGE SORTIERUNG

Für einen schnellen Überblick ist die Medikamentenverordnung nach Verabreichungsform oder nach wirkungsähnlichen Präparaten sortiert.

GESICHERTER VERORDNUNGS-WORKFLOW

iMedOne® Medikation unterstützt die einstufige und zweistufige Verordnung. Medikamente können verordnet, umdosiert, verlängert, abgesetzt, freigegeben, storniert und dokumentiert werden.

EINDEUTIGE ZUORDNUNG

Mithilfe eines im Klinikinformationssystem (KIS) hinterlegten Bildes des Patienten ist dieser eindeutig identifizierbar.

TOP DOWNLOADS

KIS: iMedOne® Medikation
KIS: iMedOne® Medikation

Mehr Sicherheit in der Arzneimitteltherapie.

Jetzt downloaden
KIS: iMedOne®
KIS: iMedOne®

Das Krankenhausinformationssystem (KIS) mit besten Verbindungen.

Jetzt downloaden
iMedOne® Mobile – die App für Ihr Krankenhausinformationssystem
iMedOne® Mobile – die App für Ihr Krankenhausinformationssystem

Medizin und Pflege einfach mobil und sicher machen.

Jetzt downloaden
Refresh IT! Ausgabe 1/2018
Refresh IT! Ausgabe 1/2018

Titelthema: Digital auf Zukunft programmiert.

E-Paper ansehen

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen
iMedOne® bereit für E-Medikationsplan

iMedOne® bereit für E-Medikationsplan

iMedOne® kann als eines der ersten Krankenhausinformationssysteme an die Telematikinfrastruktur des deutschen Gesundheitswesens angebunden werden.

Weiterlesen
Wenn Apps wie virtuelle Medikamente wirken

Wenn Apps wie virtuelle Medikamente wirken

Mark Düsener blickt zurück auf die erste virtuelle DMEA und erläutert, warum aus seiner Sicht das "neue Normal" im Gesundheitssystem digitaler ausfällt und eine App wie ein gutes Medikament wirkt.

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

iMedOne®

Das integrierte Krankenhaus­informationssystem (KIS) iMedOne® schafft optimale Voraussetzungen für vernetztes Arbeiten in Kliniken, spart Ressourcen und ist auch mobil verfügbar.

i.s.h.med®

Das SAP® Krankenhausinformationssystem i.s.h.med® mit Smart UI trägt dazu bei, das Krankenhausmanagement zu erleichtern.

REHA.Complete

Die Reha-Software REHA.Complete sorgt mit zentraler Patientenverwaltung für eine leichtere medizinische Dokumentation, geringeren Verwaltungsaufwand und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des Reha-KIS.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Einstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×