iMedA PATIENTENABRECHNUNG
Patientendaten verwalten, Klinikleistungen dokumentieren und abrechnen – das Modul iMedA unterstützt Kliniken bei der digitalen Patientenadministration und -abrechnung. Umfassende Integration zu Finanzwesen und Controlling-Systemen ermöglicht zudem eine effiziente Kostenkontrolle. Das Modul ist Teil der Plattformlösung iMedOne® der Telekom und lässt sich schnell und einfach implementieren. Eine Lösung, mit der Kliniken die digitalen Anforderungen des Gesundheitssektors langfristig erfüllen.
DIE FUNKTIONEN VON iMedA iM ÜBERBLICK
- Zukunftssichere Abrechnungsfunktionen für somatische und psychiatrische Krankenhäuser
- Patientenunabhängige Abrechnung sowie Abrechnung von Gutachten
- Kostensicherung und Datenträgeraustausch mit den Krankenkassen
- Medizincontrolling inklusive MD-Management und Datenaustausch mit dem MD-LE-Portal
- Integration von diversen ERP-Systemen
- Bereitstellung von Daten für die Kostenrechnung
- Diverse Auswertungen und gesetzliche Statistiken
- Vollintegration in das Patientenmanagement und die klinische Dokumentation von iMedOne®
iMedA – Nachfolgelösung für SAP IS-H
Über 250 Kliniken in Deutschland nutzen das Telekom-KIS iMedOne®, teilweise in Verbindung mit der Lösung SAP IS-H. In Verbindung mit dem angekündigten Rückzug der SAP als Anbieter von Patienten-Abrechnungslösungen können iMedOne®-Kunden problemlos auf iMedA der Telekom umsteigen. Wir unterstützen Sie bei der Umstellung. Hierbei profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen im Betrieb von SAP IS-H und bereits erfolgten Migrations-Projekten. Die Integration für SAP ERP Produkte wie SAP ECC und SAP S/4HANA ist gegeben.
Unser Vorteil: iMedA ist heute bereits in vielen Kliniken im Einsatz, kann zeitnah implementiert werden und bietet somit einen sicheren und lückenlosen Übergang.