ELEKTRONISCHER PRAXISAUSWEIS

Der elektronische Praxisausweis, auch Security Module Card-Typ B (SMC-B) genannt, ist eine Mikrochipkarte mit Verschlüsselungsfunktion. Konfiguriert im Kartenterminal und aktiviert durch die Eingabe ihrer persönlichen PIN, können sich Leistungserbringer gegenüber einer anderen Institution im Gesundheitswesen ausweisen. Dies berechtigt sie unter anderem dazu, die Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte zu lesen und zu aktualisieren.

  • Die Kosten für den Praxisausweis der Telekom sind durch die Betriebskostenpauschale abgedeckt, die Sie gemäß der Finanzierungsvereinbarung von Ihrer Kassenärztlichen bzw. Kassenzahnärztlichen Vereinigung erhalten.
  • Direkte Bestellung über T-Systems, 100%ige Tochtergesellschaft der Deutsche Telekom AG. T-Systems und ein sogenannter Vertrauensdienstleister (Trust Service Provider, TSP) der gematik.
  • Der Praxisausweis der Telekom lässt sich anbieter- und herstellerunabhängig in der Telematikinfrastruktur einsetzen. 

Jetzt bestellen

SICHER IN DIE TELEMATIKINFRASTRUKTUR

Ohne einen Praxisausweis ist der Zutritt zur Telematikinfrastruktur nicht möglich. Nur mit ihm können Sie auf das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) zugreifen und die Versichertenstammdaten auf der E-Gesundheitskarte auslesen und aktualisieren. Darüber hinaus wird der Praxisausweis zukünftig für weitere Telematik-Anwendungen erforderlich sein – der Praxisausweis hat dabei eine Laufzeit von 5 Jahren.

UNSERE LÖSUNG – E-PRAXISAUSWEIS

EINE KARTE MIT VIEL ZUKUNFTSPOTENZIAL

Der Praxisausweis ermöglicht es, auf das VSDM zuzugreifen und die Versichertenstammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte auszulesen und zu aktualisieren. Darüber hinaus wird er zukünftig für weitere Anwendungen erforderlich sein. 

ABDECKUNG DURCH KOSTENPAUSCHALE

Die Kosten für den Praxisausweis der Telekom sind durch die Betriebskostenpauschale abgedeckt, die Sie gemäß der Finanzierungsvereinbarung von Ihrer Kassenärztlichen bzw. Kassenzahnärztlichen Vereinigung erhalten.

LEISTUNGSERBRINGUNG MIT VERTRAUEN

Unser Praxisausweis wird von T-Systems produziert, hundertprozentiges Tochterunternehmen der Telekom sowie ein von der gematik zugelassener Anbieter von Praxisausweisen, sogenannter Vertrauensdienstanbieter oder Trust Service Provider (TSP).

HERSTELLERUNABHÄNGIGER EINSATZ

Wir sorgen für die größtmögliche Wahlfreiheit, denn der Praxisausweis der Telekom lässt sich anbieter- und herstellerunabhängig in der Telematikinfrastruktur einsetzen. 

HIER BESTELLEN

SO BEKOMMEN SIE IHREN PRAXISAUSWEIS

Schritt für Schritt zum Praxisausweis – Ihre sichere Eintrittskarte in die Telematikinfrastruktur.

Jetzt bestellen

UNSERE LÖSUNGEN– IHR BENEFIT

Wir sorgen für den sicheren Aufbruch in die vernetzte Zukunft des Gesundheitswesens und stellen mit unseren Lösungen die Telematik auf ein stabiles Fundament. 

Telematikinfrastruktur

Unsere Lösungen für die Telematikinfrastruktur ermöglichen den sicheren Austausch von wichtigen Patientendaten.

Praxisausweis

Unser elektronischer Praxisausweis (Security Module Card Typ B bzw. SMC-B) dient der sicheren Authentifizierung gegenüber der Telematikinfrastruktur.

Heilberufsausweis

Unser elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) ermöglicht Heilberuflern den Zugriff auf Daten der E-Gesundheitskarte im Rahmen der Telematikinfrastruktur.

KV-SafeNet Netzkopplung

Die TeleSec KV-SafeNet Netzkopplung der Telekom bietet dank integriertem Authentisierungsdienst besonderen Datenschutz für die Online-Abrechnung.

KIM-Fachdienst

Die Integration des KIM-Kommunikationsdienstes in die Krankenhaus- oder Praxissoftware sichert die digitale Kommunikation im Medizinwesen (KIM) über die TI – für den verschlüsselten und zuverlässigen Versand etwa von eArztbrief, eAU oder eRezept.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×