KV-SAFENET NETZKOPPLUNG

Um auch im KV-SafeNet die Datensicherheit für das Gesundheitswesen zu steigern, ist der Einsatz der Netzkopplung für Krankenhäuser und Kliniken verpflichtend. Konkret werden Leistungserbringer durch den KV-SafeNet-Zugang sicher an das Netz der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) angebunden, worüber sie alle KV-Abrechnungen abwickeln und weitere Angebote wahrnehmen können. 

  • Sichere Netzkopplung via Router zur Verbindung zu einem geschützten Virtual Private Network (VPN)
  • Zugang zum KV-SafeNet über einen Authentisierungsdienst unter anderem mit Nutzername und Passwort
  • Protokollierung aller Aktivitäten auf Benutzerebene gewährleistet Zugang nur durch berechtigte Personen
  • Bereitstellung des Routers durch Telekom Healthcare Solutions als zertifizierter KV-SafeNet-Provider

 

SICHER UND HOCHVERFÜGBAR INS KV-SAFENET

Als zertifizierter KV-SafeNet-Provider stellt die Telekom Healthcare Solutions den jeweils passenden Router für die Netzkopplung bereit: vom Standardmodell bis hin zu einer redundant ausgelegten Lösung für eine besonders hohe Verfügbarkeit. Fällt beispielsweise ein Zugang aus, kann der Betrieb ohne Unterbrechung über die zweite Anbindung weiterlaufen. Diese Lösung richtet sich sowohl an Krankenhäuser und Kliniken als auch an Betreiber von sicheren Netzinfrastrukturen im Gesundheitswesen.

UNSERE LÖSUNG – KV-SAFENET NETZKOPPLUNG

ZENTRALE AUTHENTIFIZIERUNG

Der Zugang zum KV-SafeNet erfolgt über einen Authentisierungsdienst. Der Teilnehmer, z.B. ein registrierter Arzt der Klinik, meldet sich mit Nutzername und Passwort an. Anhand der persönlichen Teilnehmererkennung werden Aktivitäten auf Benutzerebene protokolliert. 

SICHERER DATENSCHÜSSEL

Alle Krankenhäuser und Kliniken arbeiten mit sensiblen Personendaten. Der Router zur Netzkopplung stellt die Verbindung zu einem geschützten Virtual Private Network (VPN) her. Das Verschlüsselungsgerät kodiert die Daten und schützt sie damit vor den Blicken Unberechtigter.

HOHE VERFÜGBARKEIT

Als zertifizierter KV-SafeNet-Provider stellt die Telekom Healthcare Solutions den jeweils passenden Router für die Netzkopplung bereit: vom Standardmodell bis hin zu einer redundant ausgelegten Lösung für eine besonders hohe Verfügbarkeit und einen Betrieb ohne Unterbrechung.

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Keine Nachrichten verfügbar.

UNSERE LÖSUNGEN– IHR BENEFIT

Wir sorgen für den sicheren Aufbruch in die vernetzte Zukunft des Gesundheitswesens und stellen mit unseren Lösungen die Telematik auf ein stabiles Fundament. 

Telematikinfrastruktur

Unsere Lösungen für die Telematikinfrastruktur ermöglichen den sicheren Austausch von wichtigen Patientendaten.

Praxisausweis

Unser elektronischer Praxisausweis (Security Module Card Typ B bzw. SMC-B) dient der sicheren Authentifizierung gegenüber der Telematikinfrastruktur.

Heilberufsausweis

Unser elektronischer Heilberufsausweis (eHBA) ermöglicht Heilberuflern den Zugriff auf Daten der E-Gesundheitskarte im Rahmen der Telematikinfrastruktur.

KV-SafeNet Netzkopplung

Die TeleSec KV-SafeNet Netzkopplung der Telekom bietet dank integriertem Authentisierungsdienst besonderen Datenschutz für die Online-Abrechnung.

KIM-Fachdienst

Die Integration des KIM-Kommunikationsdienstes in die Krankenhaus- oder Praxissoftware sichert die digitale Kommunikation im Medizinwesen (KIM) über die TI – für den verschlüsselten und zuverlässigen Versand etwa von eArztbrief, eAU oder eRezept.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×