T-Systems treibt die Digitalisierung des Gesundheitssektors weiter voran: Der Konzern hilft Start-ups und anderen App-Entwicklern dabei, die notwendigen Voraussetzungen rezeptpflichtiger Gesundheits-Apps zu erfüllen. Denn die Anforderungen an Entwickler und Betreiber sind hoch. So bewertet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) neben dem therapeutischen Nutzen von DiGAs außerdem Kriterien wie Qualität, Funktionstauglichkeit, Datensicherheit und Datenschutz. Mit der Healthcare Cloud stellt die T-Systems die optimale Basis bereit, die eine Zulassung von DiGAs beim BfArM begünstigen kann.

 

Mit aidhere (DiGA-App zanadio), Newsenselab (DiGA-App m-sense) und Selfapy (DiGA-App selfapy) betreiben drei von aktuell zehn zugelassenen DiGA-Anbietern ihre App bereits in der Healthcare Cloud. “Wir freuen uns, dass wir mit der Telekom einen vertrauensvollen Partner an unserer Seite haben“, sagt Henrik Emmert, CEO aidhere GmbH. „Mit der Healthcare Cloud hosten wir unsere App auf Rezept sicher, skalierbar und DiGAV-konform.“

 

Auf Wunsch profitieren App-Entwickler zudem von Add-on Services wie etwa vorgefertigten Software-Bibliotheken und Diensten aus dem OpenShift-Ökosystem. Außerdem unterstützen T-Systems Experten nicht nur während, sondern auch nach der App-Freigabe durch das BfArM durch Beratungs- und Servicedienstleistungen. „Seitdem die Bundesregierung entschieden hat, dass Ärzte Apps wie Medikamente verschreiben können, suchen immer mehr Unternehmen Rat und Unterstützung bei uns für die Entwicklung und den Betrieb der DiGAs“, sagt Alexander Gerlach, Experte für Medizin-Software bei Telekom Healthcare Solutions. „Bei uns sind sie genau richtig, denn wir bieten nicht nur die passgenauen Bestandteile, um digitale Gesundheitsanwendungen zu entwickeln und zu hosten. Zusammen mit unseren Partnern bieten wir darüber hinaus Unterstützung im Rahmen des Zulassungsprozesses an.“

 

BfArM-Zulassung auch nachträglich möglich

Viele Gesundheitsanwendungen am Markt erfüllen aktuell noch nicht die Zulassungsbedingungen für DiGAs. Unter bestimmten Voraussetzungen lassen sich jedoch auch bereits bestehende Anwendungen in das DiGA-Verzeichnis aufnehmen. Hierfür müssen Anbieter und Betreiber die Voraussetzungen des BfArM erfüllen. Dazu zählt unter anderem eine sichere Hosting-Plattform, die die notwendigen Voraussetzungen für DSGVO-konforme Datenverarbeitung erfüllt. T-Systems bietet mit der Healthcare Cloud eine mehrfach zertifizierte Cloud-Umgebung, die in deutschen Rechenzentren gehostet wird. Unternehmen, die in diese Cloud-Umgebung wechseln möchten, werden auf Wunsch von erfahrenen Healthcare-Spezialisten bei der Migration in die hochsichere Public Cloud der Telekom begleitet.

Digitale Gesundheits-Anwendungen: T-Systems bietet sichere Cloud für Apps auf Rezept
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×