„Das deutsche Gesundheitssystem lässt sich nicht wesentlich weiterentwickeln, ohne dass wir einen strategischen Ausbau der Digitalisierung verfolgen. Daher verstehe ich mich nicht nur als Gesundheitsminister, sondern auch als Digitalisierungsminister.“
In der Eröffnungsrede betonte Prof. Dr. Karl Lauterbach den hohen Stellenwert, den die DMEA für den Fortschritt des Gesundheitswesens hat. Vom 26. bis 28. April 2022 diente das Berliner Messegelände als Begegnungsort, um sich über die Digitalisierung und die Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) auszutauschen.
Umfassendes Angebot an digitalen Innovationen
Als einer der größten Aussteller und Goldpartner der Messe präsentierte die Deutsche Telekom ihre Lösungen: vom iMedOne® Patientenportal über die digitale Klinik bis hin zum Cyber-Security-Paket. Unter dem Motto „DIGITAL WIRKT.“ konnten sich die Besucher:innen über die Möglichkeiten der vernetzten Arbeit in Kliniken oder den sicheren Umgang mit Patientendaten informieren.
Mit mehr als 11.000 Besucher:innen lag die Teilnehmerzahl vier Prozent über jener der letzten Präsenzmesse im Jahr 2019. Gerade die Corona-Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystem ist. Den technologischen Fortschritt zu nutzen und weiter voranzutreiben, ist dabei ein integraler Bestandteil, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger appellierte dazu in der abschließenden Rede: „Wirtschaft und Wissenschaft müssen die Patienten mitnehmen auf ihrem Weg zu einer neuen Medizin“.