Telematikinfrastruktur, Gesundheitsportal iMedOne®, iMedOne® Mobile, iMedOne®, Internet of Medical Things


Das Internet der Dinge breitet sich im Krankenhaus aus. Auf der DMEA in Berlin – der größten europäischen Messe für die digitale Gesundheits-Versorgung – zeigt Telekom Healthcare Solutions vom 9. bis 11. April unter dem Motto „Digital. Wirkt“ ihre Lösungen für ein vernetztes Gesundheitssystem. Mark Düsener, Geschäftsführer der Telekom Gesunheitssparte, sagt: „Die Telekom beseitigt Bürokratie in Krankenhäusern. Davon profitieren die Patienten. Außerdem entlasten wir durch digitale Dienste Klinikleitungen, Ärzte und Pflegekräfte. Das schont menschliche und finanzielle Ressourcen.“

Innovative Krankenhaus-App

Das Krankenhaus-Informationssystem (KIS) iMedOne wird erweitert. Der neue Service: eine Smartphone-App für Patienten. Über das integrierte „Gesundheitsportal“ können Patienten bequem Termine vereinbaren, oder sich über Untersuchungen und Operationen informieren. Auch Hinweise zu Stationsabläufen werden während dem Krankenhausaufenthalt angezeigt. Des Weiteren können sich Pflegekräften und Ärzte dem Patienten vorstellen, oder Videostreaming verwendet werden. Abgerundet wird das Angebot durch einen Familien-Account – mit diesem können Eltern zum Beispiel die Behandlung ihrer Kinder verfolgen.

Neue Funktionen: iMedOne

Neue Funktionen machen iMedOne für Ärzte und Pflegekräfte übersichtlicher. In Echzeit werden nun Informationen über Patienten an den Anwender übermittelt. So werden Vitalwerte von verbundenen Geräten automatisch übernommen. Des Weiteren können Erinnerungen über fehlende Laborwerte, Aufträge von behandelnden Ärzten, sowie Entlassungsbriefe mit eSignatur digital an den Hausarzt übertragen werden. Da das System alle notwendigen Schnittstellen aufweist, wurde die Zertifizierung für iMedOne in die Telematik-Infrastruktur (TI) bereits Ende 2017 erteilt. Das Medical Access Port-Bundle kommt gut an und wird von der Telekom erfolgreich an Ambulanzen verkauft.

Das iMedOne wird z. B. vom Gemeinschafts-Krankenhaus Bonn, dem Knappschafts-Krankenhaus Bottrop und dem AGAPlesion Diakonie-Klinikum Rotenburg genutzt – insgesamt sind es 220 Kunden in Deutschland. Das Klinikum in Rotenburg ist nur eins von zwei Krankenhäusern mit EMRAM 6-Zertifikat (Electronic Medical Record Adoption Model). Die Zertifizierung bestätigt den Umfang der Umsetzung von digitalen Prozessen in Kliniken. EMRAM 6 stellt den zweithöchsten Grad dar.

Internet der Dinge: Einzug in Krankenhäuser

Die Telekom führt das IoT in Krankenhäusern ein. Medizinische Apparaturen wie Beatmungsgeräte oder EKGs werden dabei mit Sendern ausgerüstet. Positions- und Zustandsdaten werden dann durch Mini-Antennen über W-LAN und Bluetooth verschickt. Mit diesen Informationsdaten lassen sich Ressourcen und Abläufe in Kliniken optimieren. Die Lösung ist erfolgreich: Positive Ergebnisse wurden bereits in der Notfallambulanz eines Universitäts-Klinikums erzielt. Weitere Lösungen, wie das Verkürzen von Wartezeiten oder das Vereinfachen von Arbeitsabläufen, sind in Planung – Zusammen mit Partnern wird so das Gesundheitssystem digital weiterentwickelt.

DMEA: Telekom zeigt Lösungen für ein vernetztes Gesundheitswesen
DMEA: Telekom zeigt Lösungen für ein vernetztes Gesundheitswesen

Europas größtes Event der Gesundheits-IT-Branche von 09 -11 April in Berlin. Besuchen Sie uns!

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×