Endspurt bei der Telematik: Bis 31. März müssen Ärzte in Deutschland die Technik für ihre Praxis bestellen. Die Telekom macht Kunden im Gesundheitswesen ein neues Angebot. Bei Bestellung des Medical Access Port-Bundle bis Ende des Monats, verpflichten wir uns zur Installation innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Fristen, derzeit 30.06.2019. Hält die Telekom den Termin nicht, erhalten Ärzte Geld zurück. Die Telekom zahlt ihnen 250 Euro je Monat, in dem sie die Installation nicht nachholt. Und das für maximal drei Monate.

Darüber hinaus gilt: Wer im März das Telekom-Paket für die Praxis bestellt, spart 300 Euro. Es gibt 200 Euro Rabatt auf das Medical Access Port-Bundle. Und 100 Euro auf den Praxisausweis (SMC-B). Details finden Sie hier.

Markt zurückhaltend

Der Chef von Telekom Healthcare Solutions Mark Düsener sagt: „Wir haben fünftstellige Verkaufszahlen. Der Markt ist aber noch sehr zurückhaltend obwohl die Gesetzesfrist abläuft. Dies hören wir auch von anderen Anbietern. Wir können liefern und pünktlich installieren. Wer bis zum 31.März. bestellt, dem versprechen wir eine termingerechte Installation.“

Die Telekom ist 2018 als zweiter Anbieter in den Markt für Telematik gestartet. Zum Medical Access Port-Bundle gehört der Telekom-Konnektor „Medical Access Port“. Hinzu kommt wahlweise ein stationäres Kartenterminal oder eine Tastatur mit Kartenleser. Im Preis enthalten sind weiterhin der sichere Anschluss der Praxis zum Gesundheitsnetz sowie der Service. Kartenleser und Medical Access Port verfügen von vorn herein über die nötigen Karten für die Verschlüsselung. Sie identifizieren die angeschlossenen Geräte im Gesundheitsnetz. Ohne die Karten verbindet sich die Technik nicht mit dem Netz. Dies trägt zur hohen Sicherheit der Infrastruktur bei.

Spezialservice begleitet Ärzte auf dem Weg ins Gesundheitsnetz

Das Starterpaket kostet einmalig 2.881,99 Euro*. Enthalten ist die Lieferung der Geräte in die Praxis. Techniker installieren die Geräte und weisen die Ärzte anschließend in die Technik ein. Hinzu kommen monatliche Kosten von 82,67 Euro* für den sicheren Anschluss zum Gesundheitsnetz. Auch die Wartung des Konnektors und der Service mit eigener Ärzte-Hotline sind im Preis inbegriffen. Bei den Kartenlesern bietet die Telekom im Paket das Lesegerät ORGA 6141 online von Ingenico. Oder die Cherry-Tastatur G87-1505 mit integriertem Leser (*brutto einschließlich19 Prozent gesetzlicher Umsatzsteuer).

Ärzte brauchen elektronischen Praxisausweis

Zusätzlich zum „Medical Access Port-Bundle“ brauchen Ärzte den elektronischen Praxisausweis (SMC-B-Karte). Diesen müssen Ärzte spätestens zum Anschlusstermin haben, da ohne den Ausweis keine Installation möglich ist. Der Ausweis identifiziert und registriert die Praxis im Gesundheitsnetz. Alle kassenärztlichen sowie kassenzahnärztlichen Vereinigungen Deutschlands haben den Praxisausweis der Telekom für das Gesundheitsnetz zugelassen.

Ärzte unterschreiben künftig elektronisch

Ebenfalls über die Telekom bestellbar ist der elektronische Heilberufsausweis (eHBA). Ärzte unterschreiben mit Hilfe des Ausweises digital Dokumente. Hinzubestellen lassen sich auch stationäre Leser, Tastaturen sowie ein mobiles Gerät. Nähere Informationen zu Leistungen und Preisen sind hierverfügbar. 

Start mit Stammdaten

Der Medical Access Port unterstützt das Versicherten-Stammdatenmanagement (VSDM). Die Anwendung liest diese Stammdaten auf der elektronischen Gesundheitskarte aus. Anschließend aktualisiert sie die Daten online über eine sichere verschlüsselte Verbindung. In der Vergangenheit bekam ein Versicherter bei Änderung seiner Angaben immer eine neue Plastikkarte. Die Kosten für neue Karten und Versand sparen die Krankenkassen jetzt.

Künftig ermöglicht der Medical Access Port auch die Qualifizierte Elektronische Signatur (QES). Mit dieser unterschreibt der Arzt rechtssicher elektronische Dokumente. Zum Beispiel elektronische Briefe von Arzt zu Arzt. Weitere Anwendungen folgen. Zum Beispiel das Notfalldaten-Management (NFDM) und der elektronische Medikationsplan (eMP) als eine Anwendung zur Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS).

Endspurt 31. März: Telekom verpflichtet sich zur Installation in die Telematikinfrastruktur
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×