Wenn Patientinnen und Patienten ein Krankenhaus verlassen, ist die medizinische Versorgung oft noch nicht beendet. Ein reibungsloser und möglichst schneller Übergang zu Reha oder Pflege ist für den Heilungsprozess besonders wichtig. Kliniken sorgen dabei zunehmend mithilfe von digitalen Lösungen für einen lückenlosen Ablauf.

Die Knappschaft Kliniken Service GmbH geht dabei neue Wege: Der Verbund der Knappschaftskliniken setzt beim Patientenentlassmanagement auf ein gemeinsames Lösungsangebot der Telekom und Recare. Dieses beinhaltet den Austausch mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationsdienstleister sowie Hilfsmittelanbietern und Organisationen, die die Betreuung in den eigenen vier Wänden gewährleisten. Die Recare-Plattform ist dabei in das Telekom-eigene Krankenhaus-Informationssystem (KIS) iMedOne integriert, das mehr als 250 Kliniken in Deutschland nutzen.

„Wir sind stolz darauf, dass sich die Knappschaftskliniken für unsere gemeinsame Lösung entschieden haben. Mehrere hunderttausende Patientinnen und Patienten erhalten so nahtlos ihre Anschlussversorgung. Und die Krankenhäuser profitieren durch den digitalen Abgleich der Kapazitäten von passenden Versorgern“, erklärt Gottfried Ludewig, Chef der Telekom Gesundheitssparte.

Patientinnen und Patienten der Knappschaft Kliniken profitieren

Für Thorsten Hahn, Geschäftsführer der Knappschaft Kliniken Service GmbH, fiel die Entscheidung leicht, auf die Telekom und Recare zu setzen. „Wir nutzen schon sehr lange und sehr erfolgreich das Krankenhaus-Informationssystem der Telekom. Die einfache Integration der Entlassmanagement-Software von Recare und die absolut praxistaugliche Nutzung durch unsere Pflege- und Verwaltungskräfte haben den Ausschlag gegeben. Davon werden auch unsere Patientinnen und Patienten spürbar profitieren.“

Recare-CEO und Co-Founder Maximilian Greschke ergänzt: „Wir freuen uns sehr, die Knappschaftskliniken von unseren Lösungen überzeugt zu haben. Unsere Software-as-a-Service-Plattform entlastet das Gesundheitspersonal und hilft gleichzeitig, Patientinnen und Patienten schnell in die Nachversorgung überzuleiten. In der Kombination mit der Telekom können wir zudem das Thema Interoperabilität und Integration noch schneller für unsere Kunden vorantreiben.“

Langjährige Kooperation mit den Knappschaft Kliniken

Die Knappschaft Kliniken GmbH ist seit 2002 Kunde der Telekom und nutzt sowohl das Krankenhausinformationssystem iMedOne als auch die mobile Version iMedOne Mobile. Im Verbund aller Knappschaftskliniken werden jährlich fast 680.000 Patientinnen und Patienten versorgt.

Die gemeinsame Patientenentlassmanagement-Lösung wird an den Standorten Bochum, Bottrop, Dortmund, Kamen, Lünen, Lütgendortmund, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Marl, Püttlingen, Sulzbach und Würselen in insgesamt zwölf Kliniken eingesetzt. Das Rhein-Maas-Klinikum in Würselen nutzt als erstes das System. Bis Ende April werden alle Häuser damit ausgestattet sein. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 60 Monaten.

Digitales Entlassmanagement wird vom Bund gefördert

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) treibt die Digitalisierung der Krankenhäuser voran. Durch den Krankenhauszukunftsfond (KHZF) werden Projekte mit einem Gesamtvolumen von bis zu 4,3 Milliarden Euro gefördert. Dafür stellt der Bund drei Milliarden Euro bereit, die Länder steuern weitere 1,3 Milliarden Euro bei. Das ermöglicht Krankenhäusern in zukunftsweisende Notfallkapazitäten, in Digitalisierungsprojekte und in IT-Sicherheit zu investieren. Patientenportale für digitales Aufnahme- und Entlassmanagement gehören zu den insgesamt elf förderfähigen Projekten.

Telekom führender Anbieter für Healthcare Digital Services

Die Information Services Group (ISG) sieht die Telekom als führend bei digitalen Lösungen für die Gesundheitsbranche in Deutschland. Die aktuelle Studie weist den Bonner Konzern im Vergleich von 32 Healthcare-Anbietern als Marktführer in den Bereichen „Provider Digital Transformation Services“ und „Payer Digital Transformation Services“ aus.

 

Hier die gesamten Medieninformation lesen.

Knappschaft Kliniken nutzen Entlassmangementlösung von Telekom und Recare
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×