Cloud und Sicherheit, E-Health, Co-Creation

Wie viele Menschen nutzen die Corona-Warn-App tatsächlich? Wie funktioniert die Abstandsmessung? Wie erfolgt die Risikowarnung – und wie gehen wir mit möglichen Fehlern um? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Überblick.

Verbreitung
Wir gehen aktuell von 15 Millionen Nutzern bei 18,4 Downloads aus. Im europäischen Vergleich liegt die deutsche Corona-Warn-App damit weit vor ihren Pendants.

Funktionsweise
Für die Corona-Warn-App wurden gleich zwei neue Ansätze erfolgreich durch SAP und Telekom integriert. Die Nutzung des neuen Exposure Notification Framework von Google und Apple sowie der Einsatz von Bluetooth zur Abstandsbestimmung ermöglichen wichtige Grundlagenforschung und die Basis für Verbesserungen.

Fehler
Durch partnerschaftliches Engagement konnten vergangene Fehlermeldungen und Probleme im Zusammenspiel zwischen Betriebssystemen in kürzester Zeit behoben werden. Mit einer intensivierten Test-Strategie möchten wir aufkommende Fehler in Zukunft frühzeitig erkennen und die App robuster machen.

Warnungen
Die Zahl der tatsächlich versendeten Risikowarnungen durch die App ist aus Gründen des Datenschutzes nicht bekannt. Wie von weiten Teilen der Bevölkerung gewünscht, werden die Identität und die Daten der Nutzer verlässlich geschützt. Die Funktionalität der App muss jedoch nicht in Frage gestellt werden, das belegen Berichte über Risikowarnungen in Lokalzeitungen und Social Media.

Nutzen auch Sie die Corona-Warn-App – und helfen Sie dabei, die Pandemie zu bekämpfen!

Positive Bilanz nach 100 Tagen Corona-Warn-App
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×