iMedOne®, Magenta Security


„GESUNDHEIT EINFACH MACHEN“: Die Telekom Healthcare Solutions zeigt bei der DMEA (16.-18. Juni) wie Vernetzung die Patientenversorgung verbessert. Europas wichtigste Fachmesse für Gesundheits-IT findet in diesem Jahr unter dem Namen DMEA sparks erstmals rein virtuell statt. Telekom-Experten präsentieren die Lösungen digital: im Rahmen von Messerundgängen und mit Vorträgen. 

„Die Corona-Krise ist eine Katastrophe für die gesamte Welt. Aber sie bietet auch Chancen. Sie ist zum Beispiel ein Katalysator für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Viele Dinge werden jetzt schneller umgesetzt als je zuvor“, sagt Mark Düsener, Leiter der Gesundheitssparte der Telekom. „Vernetzung ist essenzieller Bestandteil der DNA der Telekom. Wir freuen uns darauf, bei der ersten digitalen DMEA unsere Lösungen zu präsentieren. Und dazu beizutragen, dass die Patientenversorgung verbessert wird.“  

Diabetiker-App erleichtert Patientenbetreuung

Die Telekom Healthcare Solutions zeigt auf der DMEA am 17. Juni zwischen 14.45 und 15.10 Uhr zum Beispiel, wie Telemedizin die Versorgung von Diabetikern verbessert. Patienten speichern ihre Daten über eine App in einem hochsicheren Online-Portal. Über die offene Telehealth 360-Plattform (TH360) tauschen Patienten, Ärzte, Kliniken, Apotheken oder Krankenkassen Gesundheitswerte, Befunde und die Medikation sicher aus. Dank Vernetzung haben Mediziner den Gesundheitszustand ihrer Patienten permanent im Blick.

Security-Schwachstellen entdecken und beseitigen

Welche Einfallstore gibt es, wo sind Schwachstellen, wie schützen sich große und kleine Kliniken vor Cyber-Attacken? Dazu hat der Konzern ein Cyber-Security-Paket für Krankenhäuser entwickelt: Sicherheitsspezialisten überprüfen die bestehende IT, decken mögliche Schwachpunkte auf und implementieren Lösungen für einen größtmöglichen Schutz. Die Telekom präsentiert das Angebot am 18. Juni zwischen 11.35 und 11.55 Uhr im virtuellen Messerundgang.  

Krankenhausinformationssystem verringert Fehlerrate bei Medikation 

Die Telekom entwickelt das Krankenhausinformationssystem (KIS) iMedOne fortlaufend weiter. Rund 230 Kliniken in Deutschland nutzen das KIS. Der Konzern hat den gesamten Medikationsprozess mit der „Closed Loop Medication“-Funktion digitalisiert. Von der Verordnung bis zur Vergabe. Das erhöht die Patientensicherheit und entlastet das Pflegepersonal. Eine Software gleicht bei jeder neuen Verschreibung ab, ob sich diese mit dem Medikamentenplan des Patienten verträgt. So werden gefährliche Wechselwirkungen verhindert. Die Telekom zeigt das System im Rahmen eines virtuellen DMEA-Rundgangs am 18. Juni zwischen 13.50 und 14.25 Uhr. 

Neue Telemedizin-Anwendung für Pflegeeinrichtungen

Ab Juni 2020 bietet die Telekom Healthcare Solutions darüber hinaus eine Telemedizin-Anwendung für Pflegeeinrichtungen an. Die Plattform erleichtert den Austausch zwischen Ärzten, Pflegern und ihren Patienten – zum Beispiel per Videotelefonie. Das verbessert nicht nur den Versorgungsprozess, sondern verringert darüber hinaus die Infektionsgefahr. Ärzte untersuchen ihre Patienten bei Bedarf ohne physischen Kontakt. Die Telekom zeigt die neue, telemedizinische Anwendung für Pflegeeinrichtungen im Rahmen der DMEA erstmals einem größeren Publikum. 

Hinweis: Die Uhrzeiten der Präsentationen können sich noch ändern. Das komplette DMEA-Messeprogramm der Telekom mit den aktuellen Terminen: https://dmea.telekom-healthcare.com/

Premiere für Diabetiker-App bei erster virtueller DMEA
Premiere für Diabetiker-App bei erster virtueller DMEA
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×