Klinik-IT, Cloud und Sicherheit, E-Health

Telekom Healthcare Solutions auf der digitalen DMEA 2021

Ein KIS für Reha-Einrichtungen, neue Funktionen für das KIS iMedOne und der elektronische Austausch von medizinischen Dokumenten.

Vom 7. bis 11. Juni 2021 öffnet die DMEA ihre Tore. Pandemiebedingt findet der zentrale Treffpunkt für Health-IT auch in diesem Jahr komplett digital statt. Telekom Healthcare Solutions , einer der Goldpartner der DMEA, beteiligt sich unter anderem mit digitalen Rundgängen, Partnerevents und Solutions Hubs am umfangreichen Programm der digitalen DMEA 2021.

 

Im Vorprogamm ab 25. Mai

Los geht es für Telekom Healthcare Solutions schon ab dem 25. Mai im Rahmen des Vorprogramms mit digitalen DMEA-Rundgängen, Vorträgen zu digitalen Lösungen für die Pflege und zur Elektronischen Patientenakte. Zudem präsentiert die Telekom gemeinsam mit ihren Partnern weitere Lösungen rund um Health-IT. Die 45-minütigen Vorträge finden am 31. Mai sowie 1. und 2. Juni jeweils ab 14.00 Uhr statt.

 

Im Hauptprogramm ab 7. Juni

Am 8. Juni, 10:00 Uhr,  findet die Kongress-Session „Impulse für die Digitalisierung in der Pflege – was muss kommen, was bleibt, was wird kommen?“. Unter anderem stellt Kate Berghaus, Telekom Healthcare Solutions, gemeinsam mit Marina Hoffstädte vom Klinikum Dortmund vor, wie Digitalisierung eine vollständige Pflegedokumentation auf pflegewissenschaftlicher Basis sicherstellt. Für die Teilnahme brauchen die DMEA-Besucher ein kostenpflichtiges Ticket, mit dem es Zugang zu mehr als 100 Programm- und Partnersessions gibt. Tickets gibt es hier. Das DMEA-Programm steht dann nach der Veranstaltung auf der DMEA-Website noch bis zum 12. September 2021 zur Verfügung.

 

Am 9. Juni ab 11.30 Uhr präsentiert die Telekom ihre digitalen Lösungen für den Gesundheitsmarkt live in einer Zoom-Session. Die Teilnahme ist kostenlos.

Solutions Hubs Hauptprogramm: Reha-Software, iMedOne und ePA

Im Hauptprogramm stellt Telekom Healthcare Solutions außerdem in vier Solutions Hubs neue Lösungen für das KIS iMedOne, Kommunikation im Medizinwesen (KIM) sowie Reha-Kliniken vor. Alle Solutions Hubs lassen sich nur mit Tickets besuchen und stehen dann nach der DMEA noch für drei Monate online zur Verfügung.

 

7. Juni, 12:55 Uhr

Integration der ePA in das KIS iMedOne

Telekom Healthcare Solutions hat die elektronische Patientenakte (ePA) und den elektronischen Medikationsplan (eMP) in das KIS iMedOne integriert. Mit der ePA können Krankenversicherte ihre Gesundheitsdaten speichern und verwalten sowie behandelnden Ärzten oder Therapeuten Einsicht ermöglichen. Über den eMP haben Patienten Überblick über alle verordneten Medikamente. Ärzte können die Infos aus dem eMP für ihre Therapieentscheidungen heranziehen. Die gematik hat iMedOne und seine Funktionalitäten für den E-Medikationsplan geprüft. Die Gesellschaft bestätigte iMedOne als einem der ersten Krankenhausinformationssysteme in Deutschland die Konformität seiner Schnittstelle zum Konnektorsimulator.

 

7. Juni, 15:30 Uhr

REHA.Complete - Die Komplettlösung für Reha-Einrichtungen

Das Softwarepaket REHA.Complete ist eine modulare Lösung für Kur- und Reha-Einrichtungen. Sie umfasst eine administrative Patientenverwaltung als auch medizinische, pflegerische und therapeutische Planung und Dokumentation. Ärzte und Pflegekräfte können Informationen rund um einen Patienten digital abrufen. Patientendaten werden vom Check-In, der Aufnahmeuntersuchung und Diagnostik, Reha-Planung bis hin zum Entlassbericht aus der Reha komplett digital erfasst und verarbeitet. Die Lösung kann als Cloud-Variante oder lokal betrieben werden. Es ist keine Installation und Wartung erforderlich. REHA.Complete läuft auch in vollem Umfang auf mobilen Endgeräten. Die Patienten-App REHA.Patient - unterstützt darüber hinaus auch den Patienten während seiner Reha.

 

8. Juni, 12:45 Uhr

iMedOne®- Digitale Patientenkurve mit Geräteintegration und Anfallsdokumentation

Die digitale Patientenkurve von iMedOne kann sich zum Mittelpunkt der klinischen Dokumentation entwickeln. Sie reduziert die manuelle Eingabe von Daten auf ein Minimum. Messwerte von Geräten oder Daten im Rahmen von Anfallsdokumentationen können automatisiert in die digitale Patientenkurve übernommen werden. „Würde sich die digitale Kurve als alleinige Dokumentationsform sowohl beim Pflegepersonal als auch bei den Ärzten durchsetzen, würde eine große Zeitersparnis erreicht werden, die Kurvenführung wäre einheitlicher, leichter für alle Beteiligten nachvollziehbar und zuverlässiger“, sagte ein Befragter im Rahmen einer HIMSS Studie zu den Kosten der Dokumentation in Deutschland.

 

11. Juni, 9:00 Uhr

Kommunikation im Medizinwesen (KIM) und der elektronische Heilberufsausweis (eHBA)

Jährlich tauschen Ärzte rund 130 Millionen Arztbriefe und Befunde aus. Bis heute meistens noch analog und wenig sicher. Die Alternative ist die Lösung „Kommunikation im Medizinwesen (KIM)“. Sie verbindet das Gesundheitswesen über Einrichtungs- System- und Sektorengrenzen hinweg. Mit KIM können Praxen medizinische Dokumente elektronisch und sicher über die Telematikinfrastruktur (TI) versenden und empfangen. Neben Praxen werden sich KIM Krankenhäuser, Apotheken, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen und andere Einrichtungen anschließen.  Der KIM Fachdienst der Telekom (Healthcare Solutions) kann mit herkömmlichen E-Mail-Programmen genutzt oder in (bestehende) Praxisverwaltungs- beziehungsweise Krankenhausinformationssysteme integriert werden.

 

Das komplette DMEA-Messeprogramm der Telekom mit den aktuellen Terminen: https://dmea.telekom-healthcare.com/

Telekom Healthcare Solutions auf der digitalen DMEA 2021
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×