Die Telekom bietet für ihr Krankenhaus-Informationssystem (KIS) iMedOne eine Patientenabrechnungssoftware an. Mit der iMedA genannten Lösung können Kliniken die Lösung SAP IS-H ersetzen. SAP hatte angekündigt, künftig keine eigene Patientenabrechnung mehr anzubieten. iMedA ist eine erprobte Lösung zur Patientenabrechnung, die den rund 250 iMedOne-Kunden in Deutschland zur Verfügung steht und von einigen bereits genutzt wird. 

„Wir bieten unseren Klinik-Kunden in Deutschland, bei denen durch den Rückzug von SAP IS-H eine Lücke entsteht, eine Lösung für die Abrechnung und Administration von Patientendaten an, die sofort einsatzfähig ist“, sagt Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Telekom Healthcare Solutions. „Eine reibungslos funktionierende Abrechnung ihrer Leistungen ist für die Häuser lebensnotwendig. Wir arbeiten zudem daran, iMedA künftig auch anderen Kliniken anzubieten, die nicht unser KIS nutzen.“ 

Einfacher Umstieg, ähnliche Benutzeroberfläche

Deutsche Krankenhäuser, bei denen iMedOne im Einsatz ist und die für die Abrechnung bislang SAP IS-H nutzen, können diese problemlos auf iMedA umstellen. Das Abrechnungstool ist in das Telekom-KIS integriert und kommuniziert über eine Schnittstelle mit den Fachsystemen SAP ERP ECC beziehungsweise SAP S/4HANA. Mit iMedA kann zudem die Rechnungserstellung optimiert und damit das Personal entlastet werden.

„Die Kliniken brauchen schnell Klarheit über ihre Abrechnungsmöglichkeiten. Planungssicherheit ist in einer Phase, in der viele Häuser noch mitten in der Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes stecken, wichtiger denn je“, betont Waldbrenner. „Viele Anbieter von klinischen Systemen entwickeln zwar bereits Alternativen zu SAP IS-H. Doch diese Lösungen müssen bis 2027 in den Krankenhäusern implementiert sein. Das ist eine enorme Herausforderung für alle Beteiligten. Wir garantieren einen möglichst reibungslosen Umstieg.“

Lösung für Kunden in Österreich und der Schweiz in der Prüfung

Im Oktober 2022 hatte der Softwarehersteller SAP angekündigt, keine Nachfolgelösung für seine Branchenlösung SAP IS-H bereitzustellen. Für SAP IS-H wurde eine Wartungszusage bis zum 31. Dezember 2027 sowie eine erweiterte kostenpflichtige Wartung bis Ende 2030 bestätigt. Aktuelle SAP IS-H Nutzer stehen somit vor der Herausforderung, auf eine neue Abrechnungsanwendung zu wechseln. 

T-Systems prüft zurzeit, inwieweit für die Kunden in Österreich und die Schweiz eine IS-H Nachfolgelösung basierend auf der neuen S/4 SAP-Technologie entwickelt werden kann. T-Systems Austria stellt im Auftrag der SAP bereits seit mehr als 25 Jahren die IS-H-Lösung für beide Länder zur Verfügung.

Telekom führender Anbieter für Healthcare Digital Services

Die Information Services Group (ISG) sieht die Telekom als führend bei digitalen Lösungen für die Gesundheitsbranche in Deutschland. Die aktuelle Studie weist den Bonner Konzern im Vergleich von 32 Healthcare-Anbietern als Marktführer in den Bereichen „Provider Digital Transformation Services“ und „Payer Digital Transformation Services“ aus.

iMedA auf der DMEA (25. – 27. April)

Die Telekom wird iMedA auch auf der DMEA (25. – 27. April) in Berlin in Halle 3.2, Stand A-103 präsentieren. Der Konzern stellt auf Europas wichtigster Messe für Gesundheitsversorgung darüber hinaus unter anderem Lösungen für eine moderne und sichere Telematikinfrastruktur, Digitale Identitäten und Cloud-Angebote vor.

Telekom bietet Kliniken Patientenabrechnungslösung an
×
Privacy Settings

This website uses cookies and similar technologies. These are small text files that are stored and read on your computer. By clicking on "Accept all", you accept the processing, the creation of individual user profiles across websites and partners, and the transfer of your data to third parties, some of whom process your data in countries outside the European Union (GDPR Art. 49). Details can be found in section 3 of the privacy information. The data is used for analysis, retargeting and for playing out personalized content and advertising on Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH sites and third-party sites. Further information, including information on data processing by third-party providers and the possibility of revocation, can be found in the settings and in our privacy information. Here you can continue only with the necessary tools.

Privacy Settings

In order to provide you with an optimal website experience, we use cookies. These include cookies for the operation and optimization of the site as well as for services such as text or video chat and for advertising based on your online usage behavior. This allows us, for example, to detect if you visit our pages repeatedly from the same device. We would like to give you the choice which cookies you allow:


Required cookies

These cookies are required to enable you to navigate through the websites and use key functions.

They support basic functions, such as order processing in the online shop and access to secured areas of the web page. They also serve the purpose of performing an anonymous analysis of user patterns, which we use to continuously develop and improve our web pages for you.

Services by other companies (independent third party providers)

Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH’s websites include links to third party service providers, who provide their services under their own responsibility.

When you visit web pages of Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, cookies or similar technologies record data and send it to third parties, in part for Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH’s own purposes. The scope, purpose and legal basis on which further processing is carried out for the third party’s own purposes can be found in the third party’s data privacy information. Information on the independent third party providers can be found in the data privacy information.

Change SettingsSave SettingsAccept All

×