SELBSTMONITORING FÜR DIABETESVORSORGE UND RÜCKENTHERAPIE

Ein durch erfolgreiches Selbstmonitoring geförderter gesunder Lebenswandel beugt chronischen Krankheiten wie Diabetes oder Rückenschmerzen vor, der Krankheitsverlauf lässt sich positiv beeinflussen oder sogar ein Ausbruch der Krankheit verhindern. Hier setzt unsere Monitoring-Plattform an. Sie begleitet Patienten bei der Ernährungsumstellung, der Durchführung von Trainings und der Integration körperlicher Bewegung im Alltag. Derzeit ist die Therapiebegleitung zur Diabetes-Prävention und von Rückenschmerz-Patienten möglich.

  • Online-Plattform zum Selbstmonitoring als Software-as-a-Service aus der Cloud ohne Investitionskosten
  • Langfristig sinkende Gesundheitsausgaben dank Diabetes-Prävention und Rückentherapiebegleitung
  • Motivation zu gesundem Lebensstil für eine bessere Gesundheit und Vermeiden von Folgeerkrankungen
  • Messung und Überwachung der Vitalwerte von Zuhause aus mit digitalem Tagebuch
  • Datenerfassung manuell oder via Smartphone, GlucoDock oder Fitbit Aktivitätstracker
  • Erstellung von Therapie- und Trainingsplänen bei Rückenerkrankten
  • Geschützte Kommunikation mit Coach und Ärzten und Forum- und Chat-Funktion
  • Freiwillige Bereitstellung anonymisierter Reportings für die Forschung
  • Einfache Handhabung und hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit
  • Hohe IT-Sicherheit und Datenschutz dank Cloud-Rechenzentren der Telekom

DIGITALE VORSORGE DURCH SELBSTMONITORING

Mit dem Monitoring-Portal der Telekom geben Krankenversicherungen dem Patienten ein umfassendes Tool zur Beobachtung und Dokumentation des eigenen Gesundheitszustandes an die Hand. In einem digitalen Tagebuch erfasst der Teilnehmer regelmäßig Details zu Blutzucker, Gewicht und Aktivität – entweder manuell oder über das Portal koppelbare Tools wie das Blutzucker-Messgerät GlucoDock sowie den Aktivitätstracker Fitbit – und überprüft diese selbst. Rückenschmerz-Patienten hingegen dokumentieren im Rahmen des Selbstmonitorings die Schmerzintensität und erstellen therapiebegleitende Trainingspläne.

  • Analyse und Projekterfolg werden in Form von Grafiken und Tabellen anschaulich dokumentiert und visualisiert
  • Werte können mit einem von der Krankenversicherung bereitgestellten Coach oder seinem Arzt geteilt werden
  • Wertvolle Tipps für einen gesunden Lebensstil und die Behandlung wird optimal auf den Gesundheitszustand angepasst
  • Krankenversicherungen senken ihre Gesundheitsausgaben langfristig, etwa durch weniger Eingriffe und Klinikaufenthalte
Diabetes Prävention mit dem Monitoring Portal
So funktioniert die Diabetes-Vorsorge mit dem Monitoring Portal.

UNSERE LÖSUNG – ONLINE-PLATTFORM FÜR KRANKENVERSICHERUNGEN

EIN GEWINN FÜR ALLE

Die Komplettlösung trägt dazu bei, den Gesundheitszustand des Patienten zu verbessern. Krankenversicherungen senken ihre Gesundheitsausgaben langfristig, da z. B. die Diabetes-Prävention via Monitoring Portal einen bedachten Umgang mit Insulin fördert.

EINFACHE HANDHABUNG

Die Analyse und der Projekterfolg werden in Form von Grafiken und Tabellen anschaulich dokumentiert und visualisiert. So hat der Teilnehmer seine Werte immer im Blick, kann diese mit einem von der Krankenversicherung bereitgestellten Coach oder seinem Arzt teilen.

DIGITALES VORSORGETOOL

Ein digitales Tagebuch ermöglicht die Dokumentation von Details zu Blutzucker, Gewicht und Aktivität – manuell oder über Tools wie das Blutzucker-Messgerät GlucoDock sowie den Aktivitätstracker Fitbit. Rückenschmerz-Patienten dokumentieren die Schmerzintensität.

UMFASSENDE BETREUUNG

Der Teilnehmer erhält Tipps für einen gesunden Lebensstil und die Behandlung wird auf den Gesundheitszustand angepasst – etwa durch eine neue Medikamenten- oder Blutzuckereinstellung. Telefonate sowie die Übermittlung von Nachrichten erfolgen dabei gesichert.

VORSORGE AUS DER CLOUD

Das Monitoring Portal wird als Software-as-a-Service (SaaS) aus hochsicheren Cloud-Rechenzentren der Telekom bereitgestellt. Für die Krankenkasse heißt das: hohe Flexibilität und IT-Sicherheit bei geringen Kosten. Gleichzeitig wird der Datenschutz sichergestellt.

SICHERER ZUGANG

Der sichere Zugang zum Portal läuft über die Krankenversicherung (Patient erhält Registrierungsschlüssel) und eine unterschiedliche Rechtevergabe nach Nutzergruppen (Teilnehmer, Arzt/Telenurs, Versicherungsmitarbeiter). 

HERZENSANGELEGENHEITEN

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

Co-Creation for Digital Health

Für die Digitalisierung im Gesundheitswesen nutzen wir moderne Ansätze aus Co-Creation und Design-Thinking – für Lösungen nah an Anwendern und Patienten.

Integrierte De-Pay Abrechnung

Die De-Pay-Abrechnungsmethode vereinfacht und beschleunigt die zeitintensive Rechnungsabwicklung zwischen Leistungserbringer und Kostenträger deutlich.

Zentrale Healthcare Plattform

Das Versorgungsmanagement für Krankenkassen ist mit unserer Zentralen Healthcare Plattform ZHP.X3 einfach und effizient gemacht.

Plattform für Krankenversicherungen

Erfolgreiches Selbstmonitoring gelingt dank unserer Onlineplattform, die Versicherten eine umfassende Beratung mit wenigen Klicks bietet.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×