UNSERE ERFOLGSREZEPTE

Rundum versorgt, rundum zufrieden – das ist unser Ziel. Gemeinsam mit starken Partnern und innovativen IT-Lösungen für das Gesundheitswesen ebnen wir den Weg: In Deutschland arbeiten bereits 220 Kliniken und über 100.000 Nutzer mit unserem Krankenhausinformationssystem (KIS) iMedOne®. Weltweit wurden mehr als 350 KIS-Implementierungen umgesetzt und etwa 100 Kliniken vertrauen uns ihren kompletten IT-Betrieb an. Entdecken Sie unsere Erfolgsrezepte und wie sie begeistern.

Alle anzeigen Klinik-IT Cloud und Sicherheit E-Health

Städtisches Krankenhaus Heinsberg: m.Doc Smarth Health

Städtisches Krankenhaus Heinsberg: m.Doc Smarth Health

Das Städtische Krankenhaus Heinsberg nutzt das m.Doc Patientenportal

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung

Zeitgemäßes Werkzeug für professionelle Forschung

Ostseeklinik Schönberg-Holm

Ostseeklinik Schönberg-Holm

Ostseeklinik führt REHA.Complete als Krankenhaus-Informationssystem ein.

apoplex medical technologies

apoplex medical technologies

apoplex medical technologies bietet Diagnose-Software aus der Telekom Healthcare Cloud an.

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Medizinische Hochschule Hannover vertraut für klinische Studien auf TrialComplete.

Agaplesion Diakonieklinikum

Agaplesion Diakonieklinikum

Das KIS iMedOne Mobile® unterstützt das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg.

Dernbacher Gruppe

Dernbacher Gruppe

Die Dernbacher Gruppe und Telekom Healthcare Solutions verbindet eine langjährige IT-Partnerschaft.

FUSE-AI und Open Telekom Cloud

FUSE-AI und Open Telekom Cloud

FUSE-AI hat ein System entwickelt, das Karzinome auf MRT-Aufnahmen erkennen und klassifizieren kann.

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn setzt auf das Krankenhaus-Informationssystem iMedOne® Mobile.

Klinikum Esslingen

Klinikum Esslingen

Das Klinikum Esslingen virtualisiert seine SAP®-Applikationen in der Telekom Healthcare Cloud (THC).

Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Im Knappschaftskrankenhaus Bottrop gibt es papierlose Dokumentation mit iMedOne® Mobile.

Naemi-Wilke-Stift Guben

Naemi-Wilke-Stift Guben

Im Naemi-Wilke-Stift Guben sorgt ein KIS für eine nahtlose Kommunikation aller IT-Systeme.

Sankt Katharinen-Krankenhaus

Sankt Katharinen-Krankenhaus

Das Sankt Katharinen-Krankenhaus in Frankfurt am Main vernetzt seine IT per Integrationsserver.

St. Joseph Krankenhaus Berlin

St. Joseph Krankenhaus Berlin

Das St. Joseph Krankenhaus Berlin schafft Freiräume für die Personalabteilung dank Outsourcing.

Deutsches Herzzentrum Berlin

Deutsches Herzzentrum Berlin

Das Deutsche Herzzentrum Berlin kooperiert mit internationalen Partnern auf Basis von TrialComplete.

Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

Das Uniklinikum Hamburg-Eppendorf entlastet seine Personalabteilung mit digitaler Personalakte.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×