IT-GESTÜTZTE RECHNUNGSVERARBEITUNG

Der Alltag bei der Rechnungsbearbeitung besteht aus manuellen Arbeiten, wie Kopien anfertigen oder Genehmigungsinformationen hinzufügen. Trotz des hohen Aufwandes ist die Transparenz über den Stand der Genehmigung oft schwer nachzuvollziehen. Verteilte Unternehmensstandorte beispielsweise bedeuten lange Genehmigungswege, was zu Lasten der Einhaltung der Skontofristen geht. Mit unserer Lösung zur automatisierten Rechnungseingangsbearbeitung erfolgt die Verarbeitung von Eingangsrechnungen maschinell unterstützt und tagesaktuell. Die wichtigsten Vorteile:

  • Abläufe beschleunigen, Kosten reduzieren
  • Kurze Einarbeitung Ihres Personals
  • Geringer Anpassungs- und Pflegeaufwand bei der Einführung
  • Hohe Erkennungsraten auf Feld- und Belegebene
  • Entlastet Ihre Sachbearbeiter von zeitraubenden Routinearbeiten
  • Minimierung des manuellen Aufwandes
  • Der Durchsatz wird gesteigert
  • Die Durchlaufzeiten verkürzen sich erheblich
  • Optimiertes Finanzcontrolling und Zahlungsmanagement
4000000Patientenabrechnungen pro Quartal sind in Betreuung
6000000Abrechnungen pro Jahr werden konzernweit betreut

RECHNUNGEN DIGITAL VERARBEITEN

Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse. Die elektronische Erfassung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen ist ein Beispiel dafür. Der übliche Prozess der manuellen Erfassung und Genehmigung von Lieferantenrechnungen ist sehr aufwendig und mit hohen Personalkosten verbunden.

  • Mit Hilfe der Konsiliarrechnungsapplikation ist es außerdem möglich, die Kostenstellen bzw. die Fallauftragsnummern von Patienten automatisch aus einer Rechnung zu ermitteln und Privatpatienten herauszufiltern.
  • Durch Anbindung eines Archivsystems mit zertifizierter SAP®-ArchiveLink-Schnittstelle kann die Ablage aller Dokumente der Rechnungsverarbeitung revisionssicher erfolgen.

UNSERE LÖSUNG – AUTOMATISIERTE RECHNUNGSVERARBEITUNG

DIGITALE BELEGVORBEREITUNG

Eingangsrechnungen und ggf. beiliegende Rechnungs-Anlagen werden mittels Scanner digitalisiert. Rechnungen im PDF-Format werden dem Prozess als E-Mail-Anhang über ein zentrales E-Mail-Postfach zugeführt. Auch Dokumente im ZUGPFeRD-Format können verarbeitet werden.

AUTOMATISIERTE RECHNUNGSLESUNG

Der Rechnungsleser importiert gescannte Images (z.B. vom Scanclient oder E-Mail-Postfach), validiert die Informationen und liest sie in eine Wissensdatenbank ein. Die Rechnungslesung erfolgt außerhalb des SAP®-Systems, um Ressourcen nicht zu belasten.

INDIVIDUELLE KONSILIARRECHNUNGEN

Rechnungen mit Fallbezug können mit Hilfe der Konsiliarrechnungsfunktion bearbeitet werden. Diese ermöglicht es, Kostenstellen bzw. Fallauftragsnummern der jeweiligen Patienten automatisch aus der Rechnung zu ermitteln und Privatpatienten herauszufiltern.

ZENTRALER RECHNUNGSMONITOR

Die Kreditorenbuchhaltung steuert alle Eingangsrechnungen zentral aus dem Rechnungseingangsbuch (dem Rechnungsmonitor). Er sorgt für die automatisierte Nachbearbeitung von Eingangsrechnungen, die per OCR, EDI oder Email und PDF ins SAP®-System eingegangen sind.

EXTERNE RECHNUNGSPRÜFUNG

Die Rechnungsprüfung legt notwendige Dokumente zur Rechnungsfreigabe (wie Leistungsnachweise, Lieferscheine) können zum Rechnungsbeleg ab – außerhalb von SAP® als Webapplikation, somit sind keine zusätzlichen SAP®-Userlizenzen für den Prüfungsprozess erforderlich.

REVISIONSSICHERE ARCHIVIERUNG

Die revisionssichere Ablage der Eingangsrechnungen kann in einem digitalen Archivsystem erfolgen, über eine zertifizierte SAP®-ArchiveLink-Schnittstelle. Mit dieser Lösung, werden Mitarbeiter in Finanzbuchhaltung, Apotheke, Einkauf und Patientenmanagement entlastet.

TOP DOWNLOADS

SAP-Lösungen: Rechnungsverarbeitung
SAP-Lösungen: Rechnungsverarbeitung

Automatisierte Rechnungsverarbeitung im Krankenhaus.

Jetzt downloaden

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

Rechnungswesen

Ein IT-gestütztes Rechnungswesen im Krankenhaus steigert die Profitabilität und schafft die Basis für einen ökonomischen Klinikbetrieb.

Rechnungsverarbeitung

Automatisierte Rechnungsverarbeitung im Krankenhaus steigert die Profitabilität und schafft die wirtschaftliche Grundlage für einen ökonomischen Betrieb.

SAP® HANA Branchenlösung
SAP VAR Support

Als SAP-Experte unterstützt Sie die THS bei Softwarepflege- und Supportdienstleistungen für die lizenzierte SAP-Software „VAR delivered Support“.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×