i.s.h.med®

Beim SAP® Krankenhausinformationssystem i.s.h.med®, der klinischen Lösung für SAP® for Healthcare, wurden verschiedene Dokumentationsarbeitsplätze für eine bessere Workflow-Unterstützung umstrukturiert – von i.s.h.med op® über i.s.h.med radiologie® bis i.s.h.med station®. Eine situationsgerechte Sicht auf die Patientenakte liefert schnell und zielgerichtet relevante Informationen, während der Anwender eine Aufgabenliste erhält, die auf seine Rolle zugeschnitten ist und sowohl zur Erinnerung dient als auch die Ausführung unterstützt. Dabei werden erforderliche Folgeschritte für die Aufgabenbearbeitung automatisch abgeleitet und so weit wie möglich mit Daten vorbelegt. Die wichtigsten Vorteile:

  • In den medizinischen Bereichen über Sektorengrenzen hinweg einsetzbar
  • Integrierte elektronische Patientenakte
  • Fachspezifische Ausprägungen und flexible Werkzeuge
  • Weltweit verfügbar in 300 Krankenhäusern, 18 Ländern und acht Sprachen
  • Transparente Planung und lückenlose Dokumentation
  • Verbesserung von Qualitätsstandards

KLINISCHE LÖSUNG FÜR SAP® FOR HEALTHCARE

Das Krankenhausinformationssystem i.s.h.med® sorgt für hohe Investitionssicherheit dank dem flexiblen Systemaufbau: Dieser erleichtert es dem Management eines Krankenhauses, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. i.s.h.med® bietet Features wie zum Beispiel:

  • Ansätze von Smart-UI
  • Serviceorientierte Architektur (SOA)
  • Spezifische Workflow-Unterstützung

UNSERE LÖSUNG – i.s.h.med® KRANKENHAUSINFORMATIONSSYSTEM

EFFIZIENTE WORKFLOWUNTERSTÜTZUNG

Ob i.s.h.med op®, i.s.h.med radiologie® oder i.s.h.med station® – eine situationsgerechte Sicht auf die Patientenakte liefert schnell und zielgerichtet Informationen, während der Anwender eine individuelle Aufgabenliste erhält, die zur Erinnerung dient und die Ausführung unterstützt. 

FLEXIBLER SYSTEMAUFBAU

Der flexible Systemaufbau erleichtert es dem Management eines Krankenhauses, schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. i.s.h.med® bietet Features wie Ansätze von Smart-UI, eine serviceorientierte Architektur (SOA) und spezifische Workflow-Unterstützung.

BREITES EINSATZSPREKTRUM

i.s.h.med® bietet den Mitarbeitern im Krankenhaus verschiedene fachspezifische Ausprägungen und flexible Werkzeuge, ist in den medizinischen Bereichen über Sektorengrenzen hinweg einsetzbar und weltweit in 300 Krankenhäusern, 18 Ländern und acht Sprachen verfügbar.

Wie können wir Sie unterstützen?

Bei Fragen oder Interesse, für zusätzliche Informationen oder eine persönliche Beratung –
unsere Experten sind immer für Sie da. Schreiben Sie uns, was Ihnen auf dem Herzen liegt! 
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

TOP DOWNLOADS

Refresh IT! Ausgabe 01/2019
Refresh IT! Ausgabe 01/2019

Titelthema: Wege finden, Mehrwert umsetzen.

E-Paper ansehen

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

iMedOne®

Das integrierte Krankenhaus­informationssystem (KIS) iMedOne® schafft optimale Voraussetzungen für vernetztes Arbeiten in Kliniken, spart Ressourcen und ist auch mobil verfügbar.

i.s.h.med®

Das SAP® Krankenhausinformationssystem i.s.h.med® mit Smart UI trägt dazu bei, das Krankenhausmanagement zu erleichtern.

REHA.Complete

Die Reha-Software REHA.Complete sorgt mit zentraler Patientenverwaltung für eine leichtere medizinische Dokumentation, geringeren Verwaltungsaufwand und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des Reha-KIS.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×