ERFOLGSREZEPT KRANKENHAUS-APP

Dank Krankenhaus-Apps gehören schwere Papierakten in Krankenhäusern der Vergangenheit an: Heute können Ärzte und pflegerische Fachkräfte per Smartphone oder Tablet von überall und zu jeder Zeit auf Patientendaten zugreifen – und profitieren von vielen weiteren Features wie Terminplanung, Dokumentation direkt am Patientenbett, Speicherung medizinischer Fotos direkt in der E-Akte oder dem mobilen Zugriff auf das Picture Archiving and Communication System.

HIGHLIGHTS AUF EINEN BLICK

Unsere digitalen Lösungen und Apps für das Krankenhaus machen Ärzte und Pflegekräfte mobiler und damit viele Abläufe im Rahmen der gesamten Versorgung effizienter.

  • Einfach zu bedienende Anwendungen auf Smartphones oder Tablets
  • Daten wie Diagnosen, Befunde, Vitaldaten für mobile Visiten jederzeit im Blick
  • Mobiler Zugriff auf Patientenakten, z.B. per Mobile Patient Record App
  • Direkter Zugang zum Krankenhausinformationssystem (KIS), z.B. mit iMedOne® Mobile
  • Jederzeit Einsicht in die Kalender des KIS, z.B. zum Abgleich von OP-Terminen
  • Medizinische oder pflegerische Dokumentation direkt am Patientenbett
  • Komfortables Erfassen und Speichern von Daten, z.B. auch Fotos oder Formulare
  • Funktionen für Auftragsfreigabe, Leitungsstellenbeauftragung, Medikamentenverordnung etc.
  • Onlinezugriff z.B. auf Picture Archiving and Communication System (PACS)

UNSERE LÖSUNGEN– IHRE BENEFITS

Effizientere Versorgungsprozesse, orts- und zeitunabhängiger Datenzugriff und mehr Freiraum für Fachpersonal, unsere mobilen Lösungen und Krankenhaus-Apps machen es möglich.

iMedOne® Mobile

Die mobile Visite mit der Krankenhausinformationssystem-App iMedOne® Mobile für Smartphone und Tablet entlastet Klinikärzte dank Zugriff auf Patientendaten.

Mobile Patient Record

Als mobile Patientenakte sorgt die KIS-App Mobile Patient Record für verbesserte Behandlungsprozesse und einfaches Management von Dokumenten und Patienteninformationen.

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Abschied vom analogen Arztbrief

Abschied vom analogen Arztbrief

Das Telekom-Krankenhausinformationssystem iMedOne® ist bereit für die Kommunikation im Medizinwesen (KIM). Kliniken können analoge Arztbriefe künftig ersetzen und so Geld und Zeit sparen.

Weiterlesen
Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen
iMedOne® bereit für E-Medikationsplan

iMedOne® bereit für E-Medikationsplan

iMedOne® kann als eines der ersten Krankenhausinformationssysteme an die Telematikinfrastruktur des deutschen Gesundheitswesens angebunden werden.

Weiterlesen
Wenn Apps wie virtuelle Medikamente wirken

Wenn Apps wie virtuelle Medikamente wirken

Mark Düsener blickt zurück auf die erste virtuelle DMEA und erläutert, warum aus seiner Sicht das "neue Normal" im Gesundheitssystem digitaler ausfällt und eine App wie ein gutes Medikament wirkt.

Weiterlesen
Telekom macht gesund

Telekom macht gesund

Spannende Einblicke erhielten die Besucher der DMEA, der Leitmesse für Gesundheitsversorgung.

Weiterlesen

HERZENSANGELEGENHEITEN

Agaplesion Diakonieklinikum

CCS Telehealth Ostsachsen

Das KIS iMedOne Mobile® unterstützt das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg.

Mehr erfahren

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn setzt auf das Krankenhaus-Informationssystem iMedOne® Mobile.

Mehr erfahren

Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Im Knappschaftskrankenhaus Bottrop gibt es papierlose Dokumentation mit iMedOne® Mobile.

Mehr erfahren
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×