MEDICAL ASSET TRACKING IN ECHTZEIT

Gemeinsam mit Sony Mobile Communications bringt die Telekom Healthcare Solutions als IT-Provider für das Gesundheitswesen das Medical Asset Tracking ins Krankenhaus. Bluetooth-Technologie erlaubt die Nachrüstung vorhandener Geräte und macht die exakte Lokalisierung möglich.

  • Echtzeit-Ortungssystem zur Lokalisierung von medizinischem Equipment
  • Visualisierung von Standorten und Bewegungsanalysen
  • Schneller Zugriff über alle mobilen Endgeräte und Desktop-PCs
  • Effizientere Nutzung von Zeit und Personal
  • Reduzierte Suchzeit von medizinischen Geräten
  • Weniger Laufwege durch optimierte Relokalisierung
  • Besserer Patientenservice zur Vermeidung unnötiger Wartezeiten
  • Mehr Effizienz durch erhöhte Nutzungszeiten von Medizinprodukten
  • Effizienterer Personaleinsatz
  • Erhöhter Patientendurchsatz durch bessere Geräteverfügbarkeit

SMARTE GERÄTE IMMER AUF DEM SCHIRM

Ob Ultraschallgerät, Patientenmonitor oder Betten – alle smarten Geräte und Gegenstände im Krankenhaus senden ihre Daten beim Medical Asset Tracking selbstständig über eine WiFi-Infrastruktur an die hochsichere Cloud-Umgebung.

  • Cloudbetrieb durch die Telekom unter höchsten Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz nach EU-Recht
  • Visualisierung per Heatmap über mobile Endgeräte des Krankenhauspersonals
  • Effizientere Nutzung von Zeit und Ressourcen sowie effektivere Prozesse wie reduzierte Laufwege und weniger Wartezeiten

UNSERE LÖSUNG – MEDICAL ASSET TRACKING

ALLE STANDORTE IM BLICK

Die Ausstattung von medizinischem Inventar mit BLE-Sensor-Technik, sogenannten Beacons, ermöglicht es, Standorte und Zustände digital und in Echtzeit zu verfolgen: schneller Zugriff über mobile Devices und Desktop-PCs, Standorttracking und Bewegungsanalyse, Visualisierung über übersichtliche Heatmaps.

EFFIZIENTE RESSOURCENNUTZUNG

Aktuelle Tests der Telekom Healthcare Solutions zeigen: Bis zu 33 Prozent ihrer Zeit verbringen Fachkräfte damit, Equipment zu suchen. Medical Asset Tracking wirkt dem entgegen: effizienterer Einsatz von Zeit und Personal, bessere Patientenbetreuung und weniger Wartezeiten.

SICHERE INFRASTRUKTUR

Alle smarten Geräte senden beim Asset Tracking ihre Daten ganz automatisch über eine WiFi-Infrastruktur an die hochsichere Cloud-Umgebung, die von der Telekom betrieben wird mit höchsten Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz nach europäischem Recht.

PARTNER

Bei der Etablierung des Medical Asset Tracking arbeitet Telekom Healthcare Solutions mit Sony Mobile Communications zusammen. Die Telekom hat die Kernfunktionalität des Ortungsdienstes von Sony mit langjähriger Branchenexpertise und Zugang zum Gesundheitswesen ergänzt und entwickelt die Lösung stetig weiter – gemeinsam mit den Kunden und nah an den Praxisanforderungen.

TOP DOWNLOADS

E-Health Services: Medical Asset Tracking
E-Health Services: Medical Asset Tracking

Punktgenaue Echtzeit-Lokalisierung von medizinischen Geräten.

Jetzt downloaden
Refresh IT! Ausgabe 1/2018
Refresh IT! Ausgabe 1/2018

Titelthema: Digital auf Zukunft programmiert.

E-Paper ansehen
Refresh IT! Ausgabe 01/2019
Refresh IT! Ausgabe 01/2019

Titelthema: Wege finden, Mehrwert umsetzen.

E-Paper ansehen

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

Medical Asset Tracking

Unsere Lösungen zum Asset Tracking im Krankenhaus sorgen mit Hilfe von Sensoren für eine genaue Positionsbestimmung von medizinischen Geräten.

IoT-Button

Das Versorgungsmanagement im Krankenhaus mit IoT-Button automatisiert Liefer-, Abhol- und Serviceprozesse – und entlastet so das Fachpersonal.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×