TRIALCOMPLETE

Das Datenmanagementsystem TrialComplete macht orts- und zeitunabhängige Forschung für Kliniken, Universitäten sowie in der Pharmaindustrie möglich. Die Sicherheit wird dabei durch die Nutzung der ISO/IEC 27001-zertifizierten Rechenzentren der Telekom gewährleistet, die selbstverständlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfüllen. Die Science Edition integriert großvolumige Bilddatensätze aus multizentrischen Netzwerken in einem Datenmanagementsystem und bietet Forschern flexibel nutzbare Analyse- und Austauschfunktionen an, während die Early Phase Edition auf die hoch konfigurierbare Prozesssteuerung und Datensammlung in frühen Studien zur Freigabe von Medikamenten optimiert ist.

KLINISCHES DATENMANAGEMENTSYSTEM

Die TrialComplete Science Edition ermöglicht die Verwaltung und Archivierung klinischer Studiendaten einschließlich (Bild-) Daten im DICOM-Format. Die webbasierte Arbeitsumgebung erleichtert Forschungsteams von Universitäten, Kliniken und Pharmaindustrien die medienbruchfreie Verarbeitung multizentrisch erstellter, pseudonymisierter Bilddaten. Das Datenmanagementsystem TrialComplete Early Phase Edition (TCEP) hingegen vereinfacht die Organisation komplexer klinischer Studien – insbesondere den drei-phasigen Freigabeprozess von Medikamenten.

Science Edition

Science Edition

Das Online-Portal ermöglicht studienübergreifenden Zugriff auf Forschungs- und Studiendaten und ist für alle Studiengrößen skalierbar. Somit lassen sich Kosten transparent planen. Die Daten werden in ein geschütztes Langzeitarchiv übernommen, von wo aus es sich einfach in andere Systeme migrieren lässt.

weniger lesen
Early Phase Edition

Early Phase Edition

Das Datenmanagementsystem TrialComplete Early Phase Edition (TCEP) ist auf eine kurze Studiendurchführung und die zeitgerechte Prozesssteuerung der Studien in frühen Phasen ausgelegt. Für länder- und kontinentübergreifende Organisationen besteht die Möglichkeit einer dezentralen, konsolidierten Datenverarbeitung.

TRIALCOMPLETE SCIENCE EDITION

HOHE INTEROPERATIBILITÄT

Basierend auf CDISC ODM/SDM-Modellen liefert das Datenmanagementsystem einen etablierten Standard zum Studiendesign und zum Austausch von Studiendaten, den Import von Studiendesigns aus externer Quelle sowie synchrone Arbeit unterschiedlicher Nutzergruppen.

SICHERE PSEUDONOMISIERUNG

Die Trennung von identifizierenden und medizinischen Daten wird in Trial Connect durch die ausschließliche Verwendung von Pseudonymen erfüllt: eingebettetes iFrame eines externen Pseudonymisierungsdienstes für die Zuordnung auf Probanden anhand identifizierender Daten.

INTEGRIERTE DATENVERARBEITUNG

TrialComplete ermöglicht eine medienbruchfreie Verarbeitung multizentrisch erstellter, pseudonymisierter Bilddaten vom Hochladen bis zur Datenablage in den klinischen Formularen, Verbindung zum lokalen PACS, Pseudonymisierung der Daten und gesicherte Internet-Verbindung.

ZAHLREICHE SCHNITTSTELLEN

Wesentliches Ziel von TrialComplete ist die Einbindung in kundenspezifische Systemlandschaften, unter anderem werden Schnittstellen angeboten zum Datenausgleich mit externen CDMS Systemen oder für die Pseudonymisierung mittels iFrame externer Dienstleister.

KOMFORTABLES REPORTING

Als bequeme Möglichkeit zur Ausgabe von Studieninformationen ist eine Reportverwaltung in das Datenmanagementsystem integriert. Auf diesem Wege können eine Vielzahl bereits bestehender Berichte im Excel und/oder PDF-Format sowie weitere Reports erzeugt werden.

TRIALCOMPLETE EARLY PHASE EDITION

EFFIZIENTE PROBANDENVERWALTUNG

Die Early Phase Edition integriert die Zusammenführung der Probandendaten aus bisherigen Studienteilnahmen in modular abgegrenzter Probandenverwaltung, gibt Vorschläge zu Probanden-Einladungen und organisiert Probanden in Kohorten.

GEZIELTE PROZESSSTEUERUNG

Während in den meisten klinischen Studien die Datenerfassung in eCRFs (elektronischen Case Report Forms) im Vordergrund steht, sind diese in den frühen Phasen eng an durchzuführende Prozesse gekoppelt, welche sich problemlos via Trial Connect steuern lassen.

EINFACHE GERÄTEINTEGRATION

TrialComplete verfügt über ein Schnittstellen-Framework, über das Daten aus medizinischen Messgeräten (Waage, Blutdruck, EKG etc.) in die Prozeduren übernommen werden können. Dadurch wird die medienbruchfreie Verarbeitung von Daten gewährleistet.

SPEZIELLES LABORMODUL

Das Labormodul von TCEP vereinfacht den Umgang mit den Datensätzen dank Erstellung und Versand von Laboraufträgen und Begleitdokumentationen oder dem Annehmen von Laborergebnissen von mehreren externen Labors dem Vorlegen beim zuständigen Studienarzt.

ÜBERSICHTLICHE STAMMDATEN

Die TCEP ermöglicht es, Stammdaten in Bibliotheken und Katalogen zu verwalten – mit Verwendung beliebiger Sprachen inkl. Internationalisierung von Datums- und Zeitformaten, die selbst gepflegt werden sowie Nutzung von UTC-Zeiten.

UNTERSTÜTZTE VALIDIERUNG

Forschenden Pharmaunternehmen unterstützt TrialComplete Early Phase bei der Validierung z. B. durch einen nach GAMP 5 organisierten und dokumentierten Software Development Life Cycle oder Vor-Validierung der Software und des Betriebs als Software-as-a-Service.

KOMFORTABLES REPORTING

Als komfortable Möglichkeit zur Ausgabe von Studieninformationen ist eine Reportverwaltung in das Datenmanagementsystem integriert. Auf diesem Wege können eine Vielzahl bereits bestehender Berichte im Excel und/oder PDF Format sowie weitere Reports erzeugt werden.

TrialComplete: Das klinische Datenmanagementsystem | Telekom Healthcare Solutions

TOP DOWNLOADS

Referenz "Medizinische Hochschule Hannover"
Referenz "Medizinische Hochschule Hannover"

Die Medizinische Hochschule Hannover vertraut für klinische Studien auf TrialComplete.

Jetzt downloaden
TrialComplete: Science Edition
TrialComplete: Science Edition

Studiendokumentation, Bilddaten-Management und Prozesseffizienz.

Jetzt downloaden
TrialComplete: Early Phase Edition
TrialComplete: Early Phase Edition

Studiendokumentation, Prozessbetreuung und Probandenverwaltung.

Jetzt downloaden
Referenz „Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.“
Referenz „Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V.“

Jetzt downloaden

HERZENSANGELEGENHEITEN

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

IT-Lösung mit Herz

Medizinische Hochschule Hannover vertraut für klinische Studien auf TrialComplete.

Mehr erfahren

Deutsches Herzzentrum Berlin

Deutsches Herzzentrum Berlin

Das Deutsche Herzzentrum Berlin kooperiert mit internationalen Partnern auf Basis von TrialComplete.

Mehr erfahren

Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung

Patientenservice im Fokus

Zeitgemäßes Werkzeug für professionelle Forschung

Mehr erfahren

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Telekom unterstützt Corona-Forschung mit Cloud-Lösung

Telekom unterstützt Corona-Forschung mit Cloud-Lösung

Die Telekom ermöglicht dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauforschung (DZHK) den zentralen Zugriff auf Corona-Studiendaten.

Weiterlesen
Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

TrialComplete

Mit dem Datenmanagementsystem TrialComplete können Forschungs- und Studiendaten sicher und nachhaltig verwaltet und archiviert werden.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×