TELEKOM HEALTHCARE SOLUTIONS
Einfach, effizient, sicher: So müssen digitale Lösungen für das Gesundheitswesen sein. In unseren Kernfeldern Klinik-IT, Cloud und Sicherheit sowie E-Health entwickeln wir Innovationen, die alle Akteure vernetzen und deren Leben und Arbeit erleichtern – auf dem Fundament modernster IT-Infrastruktur. Dafür stehen wir als Telekom Healthcare Solutions (THS). Durch eigene eHealth-Services, Partner, Zukäufe und Start-Ups gehören wir heute zu Europas Marktführern für Healthcare-ICT. Dies bauen wir stetig aus: So wurde die T-Systems SFPH GmbH zur Deutschen Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH und tritt heute gemeinsam mit der Deutschen Telekom Clinical Solutions GmbH unter der Dachmarke „Telekom Healthcare Solutions“ auf. Unter dem Dach der THS werden alle Healthcare-Units weltweit gesteuert. Das Portfolio der THS bietet eine breite Lösungspalette an. Die Angebotsbereiche erstrecken sich von IT-Lösungen für Medizin und Pflege über administrative Systeme für die Krankenhausabrechnung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft bis hin zum IT-Betrieb. Darüber hinaus bietet die THS Security- und Portallösungen an. Im Rahmen der Telematikinfrastruktur stellt das Unternehmen Konnektorlösungen sowie den elektronischen Heilberufsausweis und den Praxisausweis bereit. Über 700 Healthcare-Spezialisten – Mediziner, Pfleger, Informatiker, Ökonomen, Gesundheitswissenschaftler, Ingenieure, Versorgungsforscher, Data-Scientists – bilden das Team der THS.
DER VERNETZER IM GESUNDHEITSWESEN
Digitalisierung ist für uns kein Spiel mit Nullen und Einsen, sondern nachweislich gesetzt für eine bessere Gesundheitsversorgung. Doch auch das beste Know-how braucht Sicherheit, und die ist bei der THS tief verankert: Wir bieten die hohen Standards der Konzernmutter Deutsche Telekom wie EU-DSGVO-konformes Hosting und erfüllen zahlreiche internationale Zertifizierungen. Aus gutem Grund: Cyberattacken auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu, die durchschnittliche Schadenshöhe liegt im Millionen-Euro-Bereich. Zum Schutz unserer Kunden kommen daher Sicherheits-Tools, Wissen und Erfahrung aus dem Security Operation Center zum Einsatz. Unsere deutschen Rechenzentren bilden die Basis für Eigenlösungen und ermöglichen es, Kundensysteme zentral zu betreiben – ob Krankenhausinformationssystem (KIS), Telemonitoring, Telematikinfrastruktur oder Cloud-basierten Software-as-a-Service (Saas). Die Digitalisierung ändert alles, auch das Gesundheitssystem erlebt einen Paradigmenwechsel hin zu dezentralem, intersektoralem Datenaustausch. Als strategisches Wachstumsfeld bündeln wir daher Healthcare- und ICT-Kompetenzen für die Vernetzung im Gesundheitswesen. Unser Motto: Gesundheit einfach machen – mit Herz, Hand und Verstand. Zukunftssicher.
Modernes KIS
iMedOne® inklusive App.
Technologiepartner
einer der größten Telemedizinstudien weltweit.
Zertifizierter Anbieter
für den sicheren Zugang zur Telematikinfrastruktur.
UNSER KUNDENVERSPRECHEN
Wir treiben Digitalisierung voran – bewusst, systematisch und vernetzt. Mit dem Fokus auf Bereiche, wo sie die Gesundheitsversorgung verbessern kann.

Digitalisierung
Wir entwickeln mit Ihnen Digital-Health-Anwendungen und -Services mit dem übergeordneten Ziel, die Versorgung zu verbessern.

Cloud & Infrastruktur
Wir managen Ihre IT in unseren eigenen Rechenzentren, damit Sie sich auf die Patientenversorgung fokussieren können.

Konnektivität
Wir betreiben das beste Netz und ermöglichen Ihnen schnellen und sicheren Zugriff auf Ihre Daten und Anwendungen.

Sicherheit
Wir verankern Sicherheit in all unseren Anwendungen basierend auf unseren Werkzeugen und Erfahrungen aus dem Security Operation Center.
GEMEINSAM FÜREINANDER DA

Peter Böttcher
Geschäftsführer Finanzen
Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH
Seit Januar 2017 ist Peter Böttcher Mitglied der Geschäftsführung der Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH. Zuvor war er zehn Jahre bei der Muttergesellschaft T-Systems International GmbH als Vice President Commercial Management & Complex Deals tätig. In dieser Position verantwortete er unter anderem die kommerzielle Begleitung internationaler Outsourcing-Projekte und die Mergers & Acquisitions-Transaktionen (M&A) aller Big Deals der T-Systems.
Peter Böttcher verfügt über einen Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Ruhr-Universität Bochum. Er hat über 18 Jahre Erfahrung in den Bereichen M&A, strategisches Management und Corporate Finance. Seine berufliche Laufbahn begann Böttcher bei der Anwaltskanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner in Berlin und war dort unter anderem für Wirtschaftsprüfung sowie M&A-Transaktionen zuständig. Zwischen 2001 und 2005 übernahm Peter Böttcher als Manager bei dem Consulting-Unternehmen Accenture die kommerzielle Betreuung internationaler Outsourcing-Transaktionen im IT-Umfeld. M&A-Deals, Finanzplanung und Financial Deal Shaping gehörten ebenfalls zu seinem Aufgabenfeld in dieser Position.

Michael Waldbrenner
Geschäftsführer Produkte und Finanzen
Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH
Seit Februar 2014 ist Michael Waldbrenner Geschäftsführer der Deutschen Telekom Clinical Solutions GmbH, der ehemaligen Brightone GmbH. Er war bereits seit 2013 Vorsitzender bei der Brightone GmbH und dort verantwortlich für den Sektor Healthcare-IT. Durch seine langjährige Erfahrung als internationaler Manager ist er Experte auf den Gebieten Change Management und Markteintrittsstrategien.
Seine Karriere als Unternehmer startete bereits 1984, als er das IT-Unternehmen Waldbrenner gründete, welches Ende 2005 in Tieto migrierte. Von 2006 bis 2013 war er in verschiedenen Bereichen des Konzerns tätig und übernahm Führungspositionen, u. a. als Director Global Sourcing in Indien und als Director Healthcare in Tschechien, wo er den Aufbau des Healthcare-Geschäfts sowie die Markteinführung steuerte. Zuletzt leitete er als Vice President die Einheit Healthcare Central Europe bei Tieto und verantwortete die Aktivitäten im europäischen Raum.

Fabian Berger
Geschäftsführer Vertrieb und Marketing
Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH
Fabian Berger verantwortet seit Juli 2016 den Bereich Marketing & Sales bei der Deutschen Telekom Clinical Solutions GmbH. Zuvor war der Medizininformatiker mit betriebswirtschaftlichen Fokus seit 2011 als Sales Director bei Tieto, später bei der Brightone GmbH tätig.
Als COO bei der CalcuCare AG war er von 1998 bis 2006 für Kunden wie Netcare oder Helios zuständig. Insgesamt kann Fabian Berger über 20 Jahre Erfahrung im international B2B-Vertrieb vorweisen.
KOOPERATION MIT DEN BESTEN
Unsere Lösungen für das Gesundheitswesen bringen wir mit starken Partnern in die Erfolgsspur: Gezielte Kooperationen mit Kliniken, Universitäten, Institutionen oder Start-ups sowie strategische Beteiligungen an etablierten Geschäftsmodellen ergänzen unser Portfolio – und zeigen dessen Potenzial.
STARK IM VERBAND
Der Weg in eine gesunde Zukunft führt über eine gesunde Gemeinschaft: Im Sinne unserer Kunden bündeln wir die Kräfte im Verbund mit weiteren Top-Playern und machen uns so auch in der Breite stark dafür, die Vernetzung im Gesundheitswesen erfolgreich zu gestalten und nachhaltig voranzubringen.

BITKOM
BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft und setzt sich für innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.
BMC
Der BMC (Bundesverband Managed Care e.v.) bietet eine Plattform für Innovationsentwicklung im Gesundheitswesen.
bvitg
Der bvitg e. V. vertritt die führenden IT-Anbieter im Gesundheitswesen, mit einem Produkteinsatz je bis zu 90 Prozent im ambulanten und stationären Sektor inklusive Reha-, Pflege-, Sozialeinrichtungen.