iMedOne® ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE

Die Integration der E-Patientenakte (ePA) in das Klinikinformationssystem (KIS) iMedOne® ermöglicht es Patienten und Ärzten, die ePA auch im Krankenhaus zu nutzen – sicher und freiwillig konform dem Patientendatenschutzgesetz (PDSG).

  • Alle Vorteile der elektronischen Patientenakte (ePA) mit dem KIS iMedOne® nutzen
  • Gesetzeskonformer Austausch von Gesundheitsdaten zwischen Patient und Klinik
  • Selbstständiger Abgleich der vorhandenen Berechtigungen für Patienten durch iMedOne®
  • Automatische Prüfung aller importierten Dokumente in iMedOne® auf Schadsoftware
  • Patienten können die ePA freiwillig nutzen und jederzeit beenden, pausieren und wieder aufnehmen sowie Dokumente einstellen, einsehen und modifizieren (z.B. mit eigener App)
  • Klinikpersonal kann Daten entweder automatisch ins KIS iMedOne® übertragen lassen oder manuell per Mausklick (z.B. über Menübefehl „Dokument an Patientenakte senden“)
  • Dokumenten- und Datenabruf zu beliebigen Zeitpunkten möglich oder bedarfsgerecht (z.B. bei der administrativen oder klinischen Aufnahme sowie bei der Verlegung)
  • PDSG-konforme Nutzung mit Patientenkontrolle über Dokumente und Zugriffsberechtigungen
  • Sichere Integration der Telematikinfrastruktur (TI) als übergreifende Kommunikationsplattform
  • Kompatibilität der iMedOne®-Schnittstelle mit jedem am Markt erhältlichen TI-Konnektor

DIE E-PATIENTENAKTE FÜR KLINIKEN

Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) führte in Kliniken die Pflicht zur ePA-Umsetzung ein. Damit diese sicher genutzt werden kann, haben wir die Integration ins KIS iMedOne® initiiert:

  • Konformitätsbestätigung durch gematik bereits 2020
  • Konnektoren-Interoperabilitätstests, danach Freigabe der iMedOne®-ePA-Schnittstelle
  • Datenschutz hat oberste Priorität, daher erkennt MedOne® die Patienteneinwilligung automatisch oder initiiert das Zugriffsrecht per PIN-Eingabe in der Klinik
Elektronische Patientenakte: Integration in das Krankenhausinformationssystem iMedOne®

UNSERE LÖSUNG – iMedOne® ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE

ALLE VORTEILE ELEKTRONISCHER PATIENTENAKTEN

Die Pflicht für GKVen, Versicherten ab 01.01.2021 eine elektronische Patientenakte anzubieten, markiert einen Meilenstein für das Gesundheitswesen – dank iMedOne® profitieren Patienten und Klinikpersonal von den Vorteilen der E-Akte auch im Krankenhaus.

ERSTE PRIORITÄT HAT DER DATENSCHUTZ

Die Nutzung der ePA liegt in den Händen der Patienten, ist freiwillig und kann jederzeit beendet, pausiert und wieder aufgenommen werden. In der ePA können Patienten alle gängigen Dokumenttypen einstellen, jederzeit einsehen, befüllen oder löschen. 

SICHERE FREIGABE DURCH DIE PATIENTEN

Die Patienten erteilen nach initialer Einrichtung und Aktivierung der ePA die Zugriffsfreigabe wahlweise vor dem Klinikaufenthalt, adhoc bei der Aufnahme oder während des Aufenthalts sowie im Notfall (ansprechbar und wenn nicht ansprechbar, nur über Vertreter).

GEZIELTE NUTZUNG ALLER DOKUMENTE

Der Dokumenten- und Datenabruf während des Krankenhausaufenthalts kann beliebig erfolgen – oder bedarfsgerecht im Rahmen der administrativen oder klinischen Aufnahme der Patienten im Krankenhaus, bei der Verlegung sowie wahlweise manuell oder automatisch.

GESCHÜTZTES EINSTELLEN VON DATEN

Alle gängigen Dokumententypen lassen sich manuell per Mausklick oder automatisch aus der ePA nach iMedOne® übertragen – und werden dabei automatisch auf Schadsoftware geprüft. Somit werden sowohl dem Datenschutz als auch der IT-Sicherheit höchste Aufmerksamkeit gewidmet.

GERÜSTET FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT

Die Zukunft wartet nicht, deshalb wird die ePA stetig optimiert und erweitert – etwa um Funktionen wie ein verfeinertes Berechtigungskonzept, standardisierte Dokumentenformate, Angabe eines Vertreters, Anbieterwechsel oder das Einstellen von Kassendaten.

TOP DOWNLOADS

KIS: iMedOne®
KIS: iMedOne®

Das Krankenhausinformationssystem (KIS) mit besten Verbindungen.

Jetzt downloaden

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

DMEA 2021 – Connecting Digital Health

DMEA 2021 – Connecting Digital Health

Von 07.-11. Juni findet die diesjährige virtuelle DMEA statt. Schauen Sie sich unsere Eventformate an und vereinbaren Sie gerne gleich einen Termin.

 

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

iMedOne®

Das integrierte Krankenhaus­informationssystem (KIS) iMedOne® schafft optimale Voraussetzungen für vernetztes Arbeiten in Kliniken, spart Ressourcen und ist auch mobil verfügbar.

i.s.h.med®

Das SAP® Krankenhausinformationssystem i.s.h.med® mit Smart UI trägt dazu bei, das Krankenhausmanagement zu erleichtern.

REHA.Complete

Die Reha-Software REHA.Complete sorgt mit zentraler Patientenverwaltung für eine leichtere medizinische Dokumentation, geringeren Verwaltungsaufwand und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des Reha-KIS.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×