iMedOne® eVERSAND UND eFALLAKTE

Elektronische Arztbriefe immer beliebter. Denn das klassische Briefeschreiben hat schon lange keine Priorität mehr in Sachen Kommunikation. Im Gegensatz zur elektronischen Übertragung dauert es länger, ist fehleranfälliger, teurer – und belastet die Umwelt. Und doch werden monatlich deutschlandweit tausende Arztbriefe zwischen Krankenhäusern und Arztpraxen per Post verschickt. Digitale Lösungen bieten viele Vorteile.

  • Elektronische Erfassung von Arztbriefen für digitalen, schnellen und medienbruchfreien Prozess
  • Notwendige Vorlagen wie Befunde oder Entlassbriefe sind direkt im KIS iMedOne® hinterlegt
  • Freigabe des Arztbriefes erfolgt einfach, intuitiv und sicher mithilfe der Signaturfunktion
  • Empfänger kann sicher sein, dass der Arztbrief auf dem Transportweg nicht verändert wurde
  • Erhaltene eArztbriefe werden mit den in iMedOne® vorliegenden Daten verknüpft oder neu angelegt
Bereits 250Einrichtungen setzen auf unser KIS iMedOne®
Rund 5000Dokumente monatlich wurden im 1. Pilotprojekt übermittelt

ELEKTRONISCHE ARZTBRIEFE – ABER SICHER

Schon seit dem Jahr 2013 können Krankenhäuser und Arztpraxen iMedOne® für den Austausch elektronischer Arztbriefe nutzen. Ein Pilotprojekt zwei Jahre später zeigte die Effizienz von eVersand:

  • Bereits 220 Kliniken nutzen iMedOne® und haben somit die Möglichkeit, eVersand schnell und nahtlos in den einheitlichen Prozess zu integrieren.
  • Rund 5.000 Dokumente wurden monatlich übermittelt und alle befragten Krankenhausärzte möchten den elektronischen Arztbrief weiter nutzen.

WIE FUNKTIONIERT DER E-ARZTBRIEF?

UNSERE LÖSUNG – iMedOne® eVERSAND

HOHE ZEITERSPARNIS

Der automatisierte eVersand ermöglicht eine schnelle und einfache Arztbriefkommunikation zwischen Krankenhäusern und Arztpraxen, da der administrative Aufwand auf ein Minimum reduziert wird.

EINFACHE HANDHABUNG

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und hinterlegter Dokumentenvorlagen sowie Adressdaten können Arztbriefe elektronisch per Knopfdruck übermittelt werden.

OPTIONALE SIGNATURFUNKTION

Dank der Signatur kann der Empfänger des elektronischen Arztbriefes sicher sein, dass das Dokument auf dem Transportweg nicht verändert wurde.

MÖGLICHE FÖRDERUNG

Die elektronische Arztbriefkommunikation wird pro Brief finanziell gefördert – wenn das Dokument signiert wurde und es sich um vertragsärztliche Leistungen handelt.

EINHEITLICHE PROZESSE

Durch die Integration des eVersands ins Krankenhausinformationssystem iMedOne® wird das bisher klassische Schreiben der Arztbriefe revolutioniert und vereinheitlicht.

HOCHWERTIGE PATIENTENVERSORGUNG

Durch die elektronische Kommunikation kann eine höhere Vollständigkeit der Patientendaten gewährleistet werden.

MAXIMALER INVESTITIONSSCHUTZ

Bei KV-Connect setzt eVersand auf eine in Kliniken oft bereits bestehende Infrastruktur auf. In Hinblick auf das künftige digitale Gesundheitsnetz wird iMedOne® eVersand sogar zum universellen Transportmedium werden.

TOP DOWNLOADS

KIS: iMedOne® eVersand
KIS: iMedOne® eVersand

Elektronische Arztbriefe schnell und sicher auf Knopfdruck übermitteln.

Jetzt downloaden
KIS: iMedOne®
KIS: iMedOne®

Das Krankenhausinformationssystem (KIS) mit besten Verbindungen.

Jetzt downloaden
iMedOne® Mobile – die App für Ihr Krankenhausinformationssystem
iMedOne® Mobile – die App für Ihr Krankenhausinformationssystem

Medizin und Pflege einfach mobil und sicher machen.

Jetzt downloaden

HERZENSANGELEGENHEITEN

Agaplesion Diakonieklinikum

CCS Telehealth Ostsachsen

Das KIS iMedOne Mobile® unterstützt das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg.

Mehr erfahren

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

Gemeinschaftskrankenhaus Bonn

Das Gemeinschaftskrankenhaus Bonn setzt auf das Krankenhaus-Informationssystem iMedOne® Mobile.

Mehr erfahren

Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Im Knappschaftskrankenhaus Bottrop gibt es papierlose Dokumentation mit iMedOne® Mobile.

Mehr erfahren

AM PULS DER ZEIT – TELEKOM HEALTHCARE NEWS

Abschied vom analogen Arztbrief

Abschied vom analogen Arztbrief

Das Telekom-Krankenhausinformationssystem iMedOne® ist bereit für die Kommunikation im Medizinwesen (KIM). Kliniken können analoge Arztbriefe künftig ersetzen und so Geld und Zeit sparen.

Weiterlesen
Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Drei Fragen an Rahul Butta und Michael Waldbrenner

Immer mehr Patienten erwarten eine ganzheitliche Sicht, sagen Rahul Butta, Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions GmbH, und Michael Waldbrenner, Deutsche Telekom Clinical Solutions GmbH, in ihrem Interview für "Trendbook Smarter Health".

Weiterlesen

VERWANDTE LÖSUNGEN

iMedOne®

Das integrierte Krankenhaus­informationssystem (KIS) iMedOne® schafft optimale Voraussetzungen für vernetztes Arbeiten in Kliniken, spart Ressourcen und ist auch mobil verfügbar.

i.s.h.med®

Das SAP® Krankenhausinformationssystem i.s.h.med® mit Smart UI trägt dazu bei, das Krankenhausmanagement zu erleichtern.

REHA.Complete

Die Reha-Software REHA.Complete sorgt mit zentraler Patientenverwaltung für eine leichtere medizinische Dokumentation, geringeren Verwaltungsaufwand und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten des Reha-KIS.

×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×