PATIENTENSERVICE IM FOKUS

  • Fokus auf besten Service für die Patienten
  • Effiziente IT-Unterstützung für Abläufe in der Reha-Klinik
  • Mobile Verfügbarkeit des IT-Systems
  • Optimierung der Auslastung/Bettenbelegung
  • Einführung von REHA.Complete als Reha- Krankenhausinformationssystem
  • Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Innovationskraft der Klinik

Flyer „Ostseeklinik Schönberg-Holm“ downloaden

 

DER KUNDE

Reha-Klinik? In der Ostseeklinik Schönberg-Holm gewinnen Patienten eher den Eindruck, dass sie ein Hotel betreten. Die Reha- Klinik ist hochwertig ausgestattet und unterhält 330 Betten. Sie betreut jährlich etwa 5.000 Patienten. Sie ist eine der Top-Reha- Adressen in Deutschland und das nicht von ungefähr: Für das Team steht Patientenorientierung an erster Stelle. Das Team hat den Anspruch, neben einer bestmöglichen gesundheitlichen Versorgung auch eine nachhaltige geistige Erholung zu gewährleisten. 260 Mitarbeiter stehen für umfangreichen Service und umfassende Betreuung der Patienten, so dass diese sich ausschließlich auf ihre Regeneration konzentrieren können. Dazu gehören natürlich auch eine perfekte Organisation und reibungslose Abläufe während der Reha-Aufenthalte. T-Systems hält dem Team der Ostseeklinik mit seiner Software-Lösung REHA.Complete den Rücken frei. Die auf Health-Themen spezialisierten Einheiten Deutsche Telekom Clinical Solutions und Deutsche Telekom Healthcare Solutions haben die von T-Systems Austria entwickelte Software im Team mit den Mitarbeitern der Klinik eingerichtet und in Betrieb genommen.

 

 

„Unsere Ansprechpartner waren über den gesamten Projektverlauf sehr professionell, lösungsorientiert und haben uns in allen Anliegen ernst genommen. Die vertrauensvolle Verbindung, die im Projekt entstand, sehe ich als einen wichtigen Erfolgsfaktor in diesem anspruchsvollen Projekt.“

Thomas Fettweiß, Geschäftsführer Ostseeklinik Schönberg-Holm

 

DIE HERAUSFORDERUNG

Manuelle Dokumentationen, Suche nach Daten, Informationsaustausch zwischen den Mitarbeitern – eine gute Betreuung der Patienten erzeugt hinter den Kulissen hohe Arbeitsaufwände. Arbeitsaufwände, die Arbeitszeit binden. Arbeitszeit, die für die Patientenbetreuung verloren geht. „Wir wollen uns auf die Behandlung unserer Patienten konzentrieren. Hierin sehen wir unsere Kernaufgabe und damit wollen wir uns differenzieren.“, erläutert Thomas Fettweiß, der Geschäftsführer der Ostseeklinik, „Damit wir Service leben können, müssen uns kluge Systeme entlasten und uns alles abnehmen, was die Abläufe stört“. Patientenorientierung benötigt also effiziente Arbeitsumgebungen für das Team der Ostseeklinik. Gleichzeitig muss die Ostseeklinik auch rentabel arbeiten. „Unsere wirtschaftlichen Erfolge sichern unsere Innovationskraft. Insofern ist ein hoher Auslastungsgrad für uns unverzichtbar.“ Es bedeutet, dass die Klinik eine hohe Belegung der Betten und Angebote benötigt. Auch für die Identifikation von Buchungssmöglichkeiten und die Optimierung des Erlösverlaufs erwartet Fettweiß Beiträge von der IT.

 

DIE LÖSUNG

Die Abläufe in einer Reha-Klinik unterscheiden sich maßgeblich von denen einer Klinik für Notfall- oder Akutmedizin. Mit der Entwicklung von T-Systems Austria, REHA.Complete, hatte T-Systems eine Lösung, die perfekt für die Abläufe in einer Reha-Klinik konzipiert ist. Das Reha-Krankenhausinformationssystem ist komplett Web-basiert. Auf Wunsch des Kunden wurde es auf einem klinikeigenen Server und nicht in einer Cloud installiert und kann ohne Aufwand von allen im internen Netzwerk authentifizierten Geräten genutzt werden. REHA.Complete sorgt für stringente Arbeitsabläufe. Es begleitet den kompletten Patientenaufenthalt von der Aufnahme bis hin zur Abrechnung gegenüber der Krankenkasse. In einer zentralen elektronischen Patientenakte laufen alle Informationen zusammen –medizinische, therapeutische und organisatorische. Das heißt: Jeder Mitarbeiter hat jederzeit komplette Transparenz über den Patienten. Und REHA.Complete denkt mit: Es unterbreitet auf Basis der Indikation passende Behandlungsschritte. Zugleich entlastet die Software die Mitarbeiter bei der Dokumentation: Es unterbreitet Vorschläge für den Abschlussbericht und empfohlene Nachbehandlungen. Die Mitarbeiter sparen Zeit, die sie sonst aufgewendet haben.

 

DER KUNDENNUTZEN

REHA.Complete optimiert die Abläufe innerhalb der Reha-Klinik und entlastet Mitarbeiter von Routineaufgaben. Mit der eingebauten Intelligenz, aber auch den implementierten Abrechnungsinformationen haben die Mitarbeiter alle notwendigen Informationen jederzeit an der Hand. So sind beispielsweise die Kataloge der Kostenträger mit den Leistungen und Klassifizierungen sowie Besonderheiten der Klinik in den Abrechnungen mit Krankenkassen im System hinterlegt. Mit allen relevanten Informationen auf einen Blick können sich die Mitarbeiter voll auf die Betreuung der Patienten konzentrieren. Das Klinikinformationssystem trägt zudem maßgeblich zu einer optimierten Belegung, und damit der Wirtschaftlichkeit, der Reha-Klinik bei. „Bei der Marktanalyse haben wir festgestellt, dass REHA.Complete auch in dieser Funktionalität zu den Spitzenreitern gehört“, resümiert Geschäftsführer Fettweiß. Die erlösten Mittel können wiederum in patientenorientierte Service-Innovationen investiert werden.

  • Speziell zugeschnittene Software für Reha-Kliniken
  • Umfassende Unterstützung der Prozesse
  • WEB-basiert auf jedem Gerät mit Internetbrowser lauffähig
  • Volle Transparenz durch elektronische Patientenakte
  • Umfangreiche Unterstützung bei der Einführung
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×