Telekom Healthcare Cloud

  • Telekom ermöglicht digitale Schlaganfall-Risiko-Analyse
  • Kooperation mit apoplex medical technologies
  • Daten liegen in der Telekom Healthcare Cloud

Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Rund 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Hirnschlag. Die Telekom unterstützt den Kampf gegen diese „Volkskrankheit“ in Kooperation mit apoplex medical technologies. Das mittelständische Medizintechnikunternehmen aus Pirmasens bietet eine software-basierte Lösung, mit deren Hilfe der Risikofaktor Vorhofflimmern frühzeitig erkannt wird und so Schlaganfälle verhindert werden können. Telekom und apoplex bieten nun gemeinsam eine Lösung für eine frühzeitige Schlaganfall-Risiko-Analyse (SRA) in der Cloud.

„Wir wollen mit unserer Technologie dazu beitragen, dass die Zahl der Schlaganfallpatienten künftig kleiner wird“, sagt Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Telekom Healthcare Solutions. Die digitale SRA® soll dazu künftig in der Telekom Healthcare Cloud betrieben werden. Ärzte können mit der Anwendung SRA® Patienten-EKGs auf unbekanntes Vorhofflimmern screenen und so ein mögliches Schlaganfallrisiko mit entsprechenden  Therapiemaßnahmen reduzieren. Mehr als 200 Kliniken nutzen die Diagnose-Software bereits. „Unsere Kunden schätzen besonders die Qualitätssteigerung in der Diagnostik und die damit verbundene Optimierung der Klinikabläufe“, erklärt apoplex-Geschäftsführer Albert Hirtz.

Cloud mit „idealen Bedingungen“

Bei der Software handelt es sich um ein zugelassenes Medizinprodukt, das sicher in der Telekom Healthcare Cloud betrieben werden kann. Die Cloud lässt sich außerdem auch von Berufsgeheimnisträgern im Sinne des § 203 Strafgesetzbuch (StGB) für die Ablage und Verarbeitung besonders schützenswerter Daten nutzen. „Die Telekom Healthcare Cloud bietet für uns ideale Bedingungen, da sie sowohl die Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnologie als auch die des europäischen Datenschutzes erfüllt, so dass Ärzte diese auch bei der Verarbeitung von medizinischen Daten bedenkenlos nutzen können“, sagt Albert Hirtz. „Wir befinden uns in der Umsetzungsphase und werden die ersten Kunden Anfang August in die Cloud umziehen.“

Die Telekom stellt mit der Telekom Healthcare Cloud Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens eine Plattform für den flexiblen, sicheren und modularen Bezug von IT-Ressourcen zur Verfügung. Zu den Kunden des Konzerns zählen unter anderem Kliniken, Versicherungen oder medizinische Start-ups. 
 

Telekom und apoplex: Gemeinsam gegen Schlaganfall
×
Ihre Datenschutz-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert und gelesen werden. Mit einem Klick auf „Alle akzeptieren“ akzeptieren Sie die Verarbeitung der Daten, die Webseiten- sowie partner- und geräteübergreifende Erstellung und Verarbeitung von individuellen Nutzungsprofilen sowie die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter, die zum Teil Ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten (DSGVO Art. 49). Details finden Sie im Abschnitt 3 des Datenschutzhinweises. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH, sowie zusätzlich zur Ausspielung von Werbung auf Drittanbieterseiten und zu eigenen Zwecken Dritter genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter und zum jederzeit möglichen Widerrufs Ihrer Einwilligung, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Hier geht es weiter nur mit den notwendigen Cookies.

Verwalten Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen

Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie die Nutzung des Text- oder Video Chats als auch für an Ihrem online Nutzungsverhalten orientierte Werbung. So kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seiten vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen:


Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.

Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln.

Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf Seiten der Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen.

Dabei werden beim Besuch von Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für Telekomeigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Nur erforderlichEinstellungen ändernAuswahl bestätigenAlle akzeptieren

×